


4670856 / 5560962
Geht es auch ohne?
Plastik, Strom und Sonne
Ist es Joey überhaupt möglich, einen ganz normalen Einkauf zu tätigen, ohne dass Plastik in ihrem Einkaufswagen landet? Das Moderatoren Duo macht die Erfahrung, dass es eine Welt ohne Plastik kaum gibt. Unser tägliches Leben wird durch Plastik bestimmt: vom Smartphone, den Schuhen bis hin zur Softdrinkflasche und auch dem Fernseher. Das große Problem des Plastikmülls ist die schlechte Recyclingfähigkeit. Plastik hat als Müll eine extrem lange Lebensdauer und ist insbesondere in Länder ohne funktionierendes Recycling ein nicht gelöstes Umweltproblem. Fero und Grit machen im Selbstversuch die Erfahrung, dass es uns – verwöhnten – Konsummenschen zwar möglich ist, ohne Strom, ohne Plastik, gar ohne Sonne und auch ohne Lügen auszukommen. Was jedoch möglich ist, ist nicht auch realistisch. Die Einschränkungen im Alltag sind gewaltig und der Mensch als Gewohnheitstier und Mitläufer bei allen technischen Neuheiten, ist kaum in der Lage allen Annehmlichkeiten im Alltag zu widerstehen. Selbst einen Tag mal nicht lügen, fällt extrem schwer. Ein Student macht die Erfahrung, dass mit der vollen Wahrheit doch jede Freundschaft, Liebesbeziehung und selbst das Studium auf sehr tönernen Füßen steht und die von uns allen gern und effizient verwendete Notlüge das Leben wesentlich einfacher und gestaltet.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Product Piracy
Counterfeiting takes place in almost all economic sectors – textiles, watches, car parts, machine parts, tools, accessories, software and medicines. Some counterfeits are easy to recognise, others are so well-executed that even experts have difficulty distinguishing between original and imitation. This DVD covers the development of a product from idea to manufacture. Once a product has become a trademark, product pirates appear on the scene.
Pupils Practise Inclusion
When people come together, no matter under what concomitant circumstances – ultimately, it is about how these people meet and how openly they interact with one another.
Air Traffic
Being able to fly has been a dream of humanity from time immemorial. But it does not even date back a century that people actually started being able to travel through the air. Since the 1960s, the number of flight passengers has been constantly increasing. Thus, the airspace is no longer dominated by birds but by man-made flying objects.