


4671639 / 5561462
Misshandlungen
an Kindern und Jugendlichen
Im Paragraf 1631 Inhalt und Grenzen der Personensorge steht (2) Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig. (…) Trotzdem kommt es in Deutschland immer wieder zu körperlicher und sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Der Film zeigt zwei Fallbeispiele körperlicher und sexueller Gewalt und das Problem der Kinder, Hilfe zu bekommen. Die Opfer klagen darüber, dass viele Menschen aus der Umgebung wegsehen und auch das Jugendamt manche Fälle nicht ernst nimmt. Die Kinder und Jugendlichen brauchen vertrauensvolle Ansprechpartner wie Erzieher/-innen und Lehrer/-innen, die den Kindern zuhören und Glauben schenken, auch wenn die Erzählungen unwirklich erscheinen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich die DVD dafür, das Thema im Unterricht anzusprechen und zu erarbeiten.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Blogging
The weblog or blog, for short, as a medium is not much older than this century. Blogs came into being in the World Wide Web as ’messages from below’, as web pages from web creators who wanted to share their view of the world with the world. They are short notes, long texts, pictures, videos, which are posted loosely and at random intervals to the world for an undefined public.
Inclusion
Madita is eleven and blind. She does not want to go to a special school but to a regular grammar school. She says she feels "normal" there. Jonathan is eight and has a walking disability. He likes going to the school where he lives. Here, his best friend sits next to him. Max Dimpflmeier, a teacher who is severely deaf, explains that school life is not easy. Quote Max Dimpflmeier: "You don't want to attract attention, you want to avoid saying that it is necessary for you that 70 people adjust to your situation." People on their way to inclusion.