Society
4673639 / 5562329
Diskriminierung von Minderheiten
Wie reagieren wir?
"Zeit für Helden – Und was machst Du?" schafft Aufklärung rund um die Themen Diskriminierung, Rassismus, Vorurteile und Zivilcourage. Die vierteilige DVD-Reihe geht der Frage auf den Grund, wie Menschen handeln, wenn vor ihren Augen ein offensichtliches Unrecht geschieht. Wie viel Zivilcourage haben unsere Mitmenschen? Greifen sie ein, schauen sie weg oder suchen sie gar gleichgültig das Weite? Passanten geraten in von Schauspielern gestellte Situationen, die eine ordentliche Portion Zivilcourage erfordern. Mit versteckten Kameras werden die Helden unserer Zeit gesucht. In dieser DVD enthalten: Was passiert, wenn ein Rassist in der Öffentlichkeit seinen schwarzen Schwiegersohn als Sklave bezeichnet, ein Übergewichtiger keinen Burger essen darf, Feindlichkeit gegenüber Minderheiten zum Ausdruck gebracht wird oder ein Homosexueller bei seinem Outing gedemütigt wird?
Play trailerCurriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
