History
46505584 / 55507256
Immanuel Kant
Leben und Werk
Der Film führt in die Epoche der Aufklärung und zeigt, wie Kant mit seiner „kopernikanischen Wende“ das Denken revolutionierte. Seine Ideen zu Vernunft, Freiheit und Moral prägen bis heute unsere Werte und Menschenrechte. Vom kategorischen Imperativ bis zur Vision des ewigen Friedens – Kant fordert uns auf: Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Play trailerCurriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Kopernikanische Wende
Die Renaissance war eine Zeit des Umbruchs in Europa, geprägt vom Wiederaufleben des Interesses an Kunst, Wissenschaft und Wissen aus der Antike.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
