
55502445
Aufbau und Funktion des Auges
In 10-15 interaktiven Modulen wird Wissen zur Anatomie des Auges und dem Vorgang des Sehens vermittelt und anschließend abgefragt.
Included Tasks
- I Das Auge - Lückentext
- II Lichtstrahlen - Lückentext
- III Camera obscura - interaktives Video
- IV wichtige Teile des Auges - interaktive Aufgabe
- V Das Auge im Wortgitter - interaktive Aufgabe
- VI Sehvorgang - interaktive Aufgabe
- VII Sehen: Richtig oder falsch? - interaktive Aufgabe
- VIII Zapfen und Stäbchen - interaktive Aufgabe
- IX Brennweite und Gegenstandsweite - interaktive Aufgabe
- X Von Linse; Brennweite und Brennpunkt - interaktive Video
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Conditioning
The theory of classical conditioning is one of several learning theories which explains how behaviours can result from stimulation without, however, taking into consideration the processes in the brain (black box).