

55501592
Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Jugendschutz
Für den Unterrichtempfohlen
In unserem Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 3 – Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Jugendschutz finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zu den Themen Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung und Jugendschutz.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!

Included Tasks
- 1. Entwicklung der Menschenrechte - Zeitleiste
- 2. Demokratie wird erkämpft - Interaktives Video
- 3. Menschenrechte - Finde die Wörter!
- 4. Deutschland nach dem Krieg - Interaktives Video
- 5. Mehr Demokratie wagen - Interaktives Video
- 6. Zwei deutsche Staaten - Interaktives Video
- 7. Grundrechte im Grundgesetz - Interaktive Aufgabe
- 8. Menschen- und Bürgerrechte - Interaktive Aufgabe
- 9. Menschen- oder Bürgerrecht? - Interaktive Aufgabe
- 10. Der Artikel 5 des Grundgesetzes - Interaktive Aufgabe
- 11. Meinungsfreiheit - Interaktives Video
- 12. Meinungsfreiheit - ein Menschenrecht - Interaktives Video
- 13. Pressefreiheit - Interaktives Video
- 14. Pressefreiheit - Bildzuordnung
- 15. Pressefreiheit in Europa - Interaktives Video
- 16. Rundfunk - Interaktives Video
- 17. Schutz im Internet - Interaktives Video
- 18. Neue Medien - Interaktives Video
- 19. Meinungsvielfalt - Interaktive Aufgaben
- 20. Veränderung der Öffentlichkeit - Interaktives Video
- 21. Ich selbst; die Datenschleuder - Interaktives Video
- 22. Grenzen der Meinungsfreiheit - Interaktives Video
- 23. Begrenzungen der Meinungsfreiheit - Interaktive Aufgabe
- 24. Meinung oder Tatsache - Interaktive Aufgabe
- 25. Aktive und Passive Meinungsfreiheit - Interaktive Aufgabe
- 26. Zensur - Interaktives Video
- 27. Meinungsfreiheit in Gefahr - Interaktive Aufgabe
- 28. Gewaltfreie Erziehung - Interaktives Video
- 29. Recht auf Schulbildung - Interaktives Video
- 30. Schulpflicht - Interaktives Video
- 31. Jugendschutz - Interaktives Video
- 32. Pflicht zur Mithilfe im Haushalt - Interaktives Video
- 33. Alkohol und Zigaretten - Interaktives Video
- 34. Ausweispflicht - Interaktives Video
- 35. Schülerjobs - Interaktives Video
- 36. Motorisiert fahren - Interaktives Video
- 37. Strafmündigkeit - Interaktives Video
- 38. Eltern haften für ihre Kinder? - Interaktives Video
- 39. Fürsorge- und Aufsichtspflicht der Eltern - Interaktives Video
- 40. Aufenthaltsbestimmungsrecht - Interaktives Video
- 41. Religionsfreiheit - Interaktives Video
- 42. Gleichberechtigung - Interaktives Video
- 43. Gleichberechtigung. Seit wann? - Interaktive Aufgabe
- 44. Rolle der Frau in den 50ern und 60ern - Interaktives Video
- 45. Rolle der Frau in den 70er und 80er Jahren - Interaktives Video
- 46. Drei Generationen Frauen - Interaktives Video
- 47. Feminismus und Emanzipation - Interaktives Video
- 48. Frauen in Bildung und Beruf - Interaktives Video
- 49. Familie und Ehe - Interaktives Video
- 50. Gefährdungen der Demokratie - Interaktives Video
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Youth Movement
Dancing until your feet hurt: Here, at the meeting on the Hoher Meissner near Kassel, 3,500 participants from Boy Scout associations, youth and Wandervogel groups from all over the German-speaking region have gathered. They want to celebrate, simply get to know each other and commemorate a historic anniversary.
Children’s Rights in Germany
25 years have passed since the Convention on the Rights of the Child was adopted unanimously by almost all countries of the world.