

55501590
Die Europäische Union
Für den Unterrichtempfohlen
In unserem Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 1 – Die Europäische Union finden Sie interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und H5P-Aufgaben zum Thema Politik.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!

Included Tasks
- 1. Auf dem Weg zur Europäischen Einigung - Interaktives Video
- 2. Europa - Interaktive Aufgaben (1)
- 3. Europa - Interaktive Aufgaben (2)
- 4. Entwicklung der Europäischen Union - Zeitleiste
- 5. Die Grundwertecharta der Europäischen Union - Interaktive Aufgaben
- 6. Amtssprachen der EU - Finde die Bildpaare!
- 7. Länder Europas - Finde die Bildpaare
- 8. Wo sitzen die Organe der EU? - Interaktive Aufgabe
- 9. Institutionen der EU - Interaktive Aufgaben
- 10. Institutionen des EU-Parlaments - Interaktive Aufgaben
- 11. Die Europäische Kommission - Interaktive Aufgaben
- 12. Wer macht was in der EU? - Kreuzworträtsel
- 13. Die Präsident:innen der EU - Interaktive Aufgaben
- 14. Der Europäische Rat - Interaktive Aufgaben
- 15. Staatenbund oder Bundesstaat? - Interaktive Aufgaben
- 16. Freizügigkeit - Interaktives Video
- 17. Europäische Union - Interaktive Aufgaben (1)
- 18. Europäische Union - Interaktive Aufgaben (2)
- 19. Europäische Union - Interaktive Aufgaben (3)
- 20. Entwicklung des Europäischen Parlaments - Interaktive Aufgabe
- 21. Das Europäische Parlament - Interaktives Video
- 22. Mache dich mit dem EU-Parlament vertraut - Interaktive Aufgaben
- 23. Das Europäische Parlament - Interaktive Aufgaben
- 24. Die deutschen Abgeordneten des EU-Parlaments - Interaktive Aufgaben
- 25. Die EU regelt Handykosten - Interaktives Video
- 26. Die EU hört auf dich - Interaktive Aufgaben
- 27. Die Ombudsfrau der EU - Interaktive Aufgaben
- 28. Die Einführung des Euro - Interaktive Aufgabe
- 29. Die Europäische Zentralbank - Interaktive Aufgabe
- 30. Zentralbanken und Politik - Aufgaben mit Video
- 31. Der Vertrag von Maastricht - Interaktives Video
- 32. Aufgaben der Europäischen Zentralbank - Interaktive Aufgaben
- 33. EZB - Der Vertrag von Maastricht - Interaktive Aufgabe
- 34. EZB und Bank für internationalen Zahlungsausgleich - Lückentext
- 35. EZB und Leitzins - Interaktive Aufgabe
- 36. EZB - Typisch FED - Lückentext
- 37. EZB; FED; BIZ und Co : Abkürzungen - Interaktive Aufgabe
- 38. EZB - Bargeldkreislauf - Interaktive Aufgabe
- 39. Geldscheine - Interaktive Aufgaben
- 40. Nennwerte der Euromünzen - Interaktive Aufgabe
- 41. Aufbau eines EURO-Geldscheins - Interaktive Aufgaben
- 42. EZB - Struktur in EU und Eurozone - Interaktive Aufgabe
- 43. Der Euro - Interaktive Aufgaben (1)
- 44. Der Euro - Interaktive Aufgaben (2)
- 45. Herausforderungen der Zukunft - Interaktives Video
- 46. EU-Osterweiterung 2004 - Interaktive Aufgabe
- 47. EU-Osterweiterungen 2007 und 2013 - Interaktive Aufgabe
- 48. Putin und aktuelle Stellvertreterkriege - Interaktives Video
- 49. Handelspartner von Großbritannien - Interaktive Aufgabe
- 50. Brexit - Interaktive Aufgabe
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Europäisches Parlament
Die EU ist ein freiwilliger Zusammenschluss europäischer Staaten und verschiedenen politischen Organen.
Europe
According to many scientists, the beginnings of Europe go back to antiquity, and there specifically to the freedom and democracy of the Greeks. Others consider the foundations laid as late as in the Middle Ages. But the settlement of the area we call Europe today began far earlier. The key periods of our European history are to explain how Europe became what it is today.
Migration
Migration and integration are central topics of future relevance in politics as well as in the public mind. Germany has long been a country of immigration. This can constantly be seen in everyday life: in the playground, in the underground, in the office or in the schoolyard. At school, in particular, this immigration society is being lived and experienced every day. Here, the groundwork for the future of our society is also being laid. In order to be able to explore the topic first-hand we have visited a school in Nuremberg with a large amount of pupils having a migration background. In project groups, the pupils of the 11th form of the Pirckheimer Gymnasium have already been investigating in depth the topics of migration and integration. Their assessments of the subject area were recorded and integrated into the overall context. The DVD is divided into substantial chapters on forms, causes and consequences of migration, on the history of migration in Germany, on political and legal framework conditions and on integration as a challenge and an opportunity. In the accompanying material, tasks providing further interest and insight are available that have been adapted to the content of the film.