

46504525 / 55503693
Sprache untersuchen
Satzglieder und Wortarten
Der liebevoll animierte Film führt Grundschüler:innen in die grundlegenden syntaktischen Strukturen ein. In einem eigenen Kapitel werden die Wortarten vorgestellt und deren Verwendung dargestellt. Ein zweites Kapitel stellt den Satzbau einfacher Hauptsätze und deren Erweiterung um adverbiale Bestimmungen vor. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar, interaktive Aufgaben) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.