Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Mikrokosmos
MIKROKOSMOS - UNVORSTELLBAR KLEIN Die Welt, in der wir leben, nehmen wir mit unseren Sinnesorganen wahr. Doch die Wahrnehmung mithilfe unserer Sinnesorgane ist nur ein begrenzter Ausschnitt des Kosmos, in dem wir leben. Es gibt eine Welt, die sich der Wahrnehmung unseres Auges entzieht. Sie spielt sich im Verborgenen ab, da ihr Kosmos sehr, sehr klein ist. Die Welt des Mikrokosmos. Diese Welt ist voller Faszination und Überraschungen.
Mehr erfahrenGrundwasser
Wenn wir den Wasserhahn aufdrehen, sprudelt es heraus: Trinkwasser – klar und sauber. Es ist unser wichtigstes Lebensmittel und wir können es durch NICHTS ersetzen. Im Schnitt verbraucht jeder Einwohner Deutschlands 125 Liter jeden Tag! Aber woher kommt unser Trinkwasser? Ein Drittel des Trinkwassers in Deutschland stammt aus Flüssen und Seen. In Gebirgen lassen sich Flüsse gut aufstauen und die Stauseen als Trinkwasserspeicher nutzen. In regenreichen Zeiten, wenn genügend Wasser auf die Erde fällt, versickert es und gelangt infolge der Schwerkraft in große Tiefen. Dort sammelt es sich und fließt als Grundwasser in den Hohlräumen der Erdrinde entlang. Ganze Ökosysteme sind auf Grundwasser angewiesen. Tritt Grundwasser natürlicherweise von allein an die Oberfläche, entstehen Quellen. In den Quellen Mitteleuropas leben rund 1.500 verschiedene Tierarten. Der Film gibt einen guten Überblick über den Schatz unter unseren Füßen. Wir erhalten interessante Einblicke in die Tierwelt des Grundwassers und lernen einige Lebewesen, die verborgen im Grundwasser leben, kennen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich der Film bestens zum Einsatz im Unterricht!
Mehr erfahrenLeben im Kloster
Mönche tragen braune Kutten und als Frisur die Tonsur. Mehr wissen wir in der heutigen Zeit meist nicht über Mönche. Dabei gibt es viele Unterschiede innerhalb dieser Lebensform. Was genau sind Mönchsorden und wie sind sie entstanden? Wie viele verschiedene Orden gibt es? Wie leben Mönche und Nonnen? Welche Aufgaben haben sie in der heutigen Zeit?
Mehr erfahrenIsrael
Das Gebiet des heutigen Israel gehört zu den ältesten Kulturräumen der Erde. Es gilt als heiliges Land von drei Weltreligionen: Judentum, Christentum und Islam. Doch dieses traditionsreiche Land zwischen Jordan und Mittelmeer droht an dem Konflikt zwischen Israelis und Arabern zu zerbrechen.
Mehr erfahrenDie Donau
DONAU - EIN STROM DURCH HALB EUROPA Die Donau ist mit einer Länge von über 2.800 Kilometern der zweitgrößte Fluss Europas. In Donaueschingen beginnt der später so mächtige Strom im Zusammenfluss seiner beiden Quellflüsschen Breg und Brigach als schmaler Wasserweg. Die Donau durchfließt bis zu ihrer Deltamündung im Schwarzen Meer 10 Anrainerstaaten. Auf ihrem langen Weg, vorbei an bedeutenden Orten und Städten, durch Gebirge, wilde Schluchten und weite Täler, gesäumt von Wäldern, Feldern und Weinbergen, verbindet die Donau eine Vielzahl unterschiedlicher Kultur-, Wirtschafts- und Lebensräume.
Mehr erfahrenMeinungsfreiheit
Das Recht, die eigene Meinung zu äußern ist ein Grundrecht, das sowohl in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte als auch im Grundgesetz verankert ist.
Mehr erfahrenBürgermeister(-in)
Der Unterrichtsfilm beschreibt den Arbeitsalltag, Rechte und Pflichten eines Bürgermeisters/einer Bürgermeisterin.
Mehr erfahrenWeltall
Der Film „Weltall – Geschichte der Raumfahrt“ entführt Sie in die Weiten des Weltraums. Es wird erläutert, wie der Mensch Schritt für Schritt den Weltraum erobert hat und erobern wird. Wichtige Stationen werden mit Hintergrundinformationen erklärt, damit die Schülerinnen und Schüler die geschichtlichen Ereignisse einordnen und Strukturen nachvollziehen können.
Mehr erfahrenSmart Grid
Früher wurde Strom in Kraftwerken durch die Verbrennung von fossilen Rohstoffen erzeugt und dann zu den Verbrauchern transportiert. Heutzutage hat sich durch den vermehrten Einsatz von erneuerbaren Energien der Verbraucher zum Erzeuger umgewandelt. Um dieses komplexe System zu steuern, wurde eine intelligente Steuerung des Energienetzes entwickelt, die sog. „Smart-Grid-Technologie“. Über neuartige Informations- und Kommunikationstechnologien werden die verschiedenen Elemente des Stromnetzes gesteuert und organisiert. Sie ermöglichen somit eine Beobachtung und Optimierung der Energieversorgung. Der Film zeigt anhand von Pilotprojekten, wie der Einsatz von regenerativen Ideen in Zukunft gestaltet werden könnte. Es werden die verschiedenen Komponenten des modernen Stromnetzes aufgezeigt und auf dieser Basis werden die einzelnen Beispiele erklärt. Die didaktische DVD ist gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial sehr gut zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Mehr erfahrenTotenbuch
TOTENBUCH - DAS ALTE ÄGYPTEN Im Zentrum des altägyptischen Jenseitsglaubens stehen die Vorstellungen, die in den Texten und Bildern des Totenbuches beschrieben werden: der Glaube an die Auferstehung und das Weiterleben nach dem Tode. Um glücklich in die „Gefilde der Seligen“ zu gelangen, musste sich der Verstorbene jedoch zuvor vor dem Totengericht verantworten und Rechenschaft darüber ablegen, dass er sein Leben gemäß den Gesetzen der Maat, der Weltordnung und Gerechtigkeit, geführt hatte. Das Totenbuch zählt die Namen der Jenseitsrichter auf, die der Tote anrufen und von seiner Unschuld überzeugen muß, es enthält zahlreiche magische Texte zu seinem Schutz und beschreibt die Stätten der Unterwelt. Diese Texte werden auf Papyri, Särge und zahlreiche Gegenstände der Grabausstattung wie Kanopen, Uschebtis oder Mumienmasken geschrieben, so dass sie dem Verstorbenen jederzeit zur Verfügung stehen. Schließlich schildern sie seine Verwandlung von einem Sterblichen zu einem verklärten, gottähnlich ewig Lebenden.
Mehr erfahrenGeorg Elser
Georg Elser: Nur wenige Minuten haben gefehlt und er hätte die Geschichte der Welt entscheidend verändert. Vielleicht würde er heute als Held der deutschen Geschichte gefeiert werden, wenn sein Attentat auf Hitler so verlaufen wäre, wie er es geplant hatte.
Mehr erfahrenSäuren und Basen
SÄUREN UND BASE - IN PRODUKTEN DES ALLTAGS Säuren und Basen finden wir in jedem Supermarkt, teils in unseren Lebens-, aber auch in unseren Reinigungsmitteln. In Alltagsprodukten haben Säuren und Basen sowie sauer bzw. basisch reagierende Salze sehr unterschiedliche Funktionen. In Lebensmittel sind Säuren als Genusssäuren wie Citronen-, Weinund Essigsäure, als Antioxidationsmittel wie die Ascorbinsäure oder allgemein als Säuerungsmittel, Komplexbildner (Citronen- und Weinsäure) und Konservierungsmittel (Essigsäure) vorhanden oder werden zugesetzt.
Mehr erfahren

