


4662216 / 5552793
Mikrokosmos
Unvorstellbar klein
MIKROKOSMOS - UNVORSTELLBAR KLEIN Die Welt, in der wir leben, nehmen wir mit unseren Sinnesorganen wahr. Doch die Wahrnehmung mithilfe unserer Sinnesorgane ist nur ein begrenzter Ausschnitt des Kosmos, in dem wir leben. Es gibt eine Welt, die sich der Wahrnehmung unseres Auges entzieht. Sie spielt sich im Verborgenen ab, da ihr Kosmos sehr, sehr klein ist. Die Welt des Mikrokosmos. Diese Welt ist voller Faszination und Überraschungen. Bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts war ein tieferes Eindringen in den Mikrokosmos nicht möglich. Erst die Erfindung einer neuen Technik machte es möglich, noch kleinere Details der Mikrowelt für das menschliche Auge sichtbar zu machen. Eine Vergrößerung bis zu einem tausendstel Millimeter wurde möglich. Der Film gibt einen guten Einblick in den Mikrokosmos. Seltene Aufnahmen von Milben, Bärtierchen und andere Lebewesen, sichtbar gemacht durch verschiedene Mikroskope, machen diesen Film zu einem Erlebnis. Die DVD enthält zudem Bonusmaterial, welches die Funktionen der einzelnen Mikroskope erklärt und schematisch darstellt. Die DVD ist durch die Verbindung der Thematiken Mikrokosmos und Mikroskope sowohl im Biologie- als auch im Physikunterricht bestens einsetzbar. Zur Lesekompetenzförderung kann, über das Menü ihres DVD Players oder der Abspielsoftware, der deutsche Untertitel eingeschaltet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.