4662231 / 5552808
Säuren und Basen
In Produkten des Alltags
SÄUREN UND BASE - IN PRODUKTEN DES ALLTAGS Säuren und Basen finden wir in jedem Supermarkt, teils in unseren Lebens-, aber auch in unseren Reinigungsmitteln. In Alltagsprodukten haben Säuren und Basen sowie sauer bzw. basisch reagierende Salze sehr unterschiedliche Funktionen. In Lebensmittel sind Säuren als Genusssäuren wie Citronen-, Weinund Essigsäure, als Antioxidationsmittel wie die Ascorbinsäure oder allgemein als Säuerungsmittel, Komplexbildner (Citronen- und Weinsäure) und Konservierungsmittel (Essigsäure) vorhanden oder werden zugesetzt. In Backpulver wirken saure Salze (Phosphate oder Weinstein) zusammen mit Natron als Triebmittel - durch eine chemische Reaktion bildet sich Kohlenstoffdioxid als Gas. Spezielle (basische) Triebmittel sind Pottasche und Hirschhornsalz (mit Ammoniak). Der Film zeigt, wo in unserem Alltag wir Säuren und Basen finden und welche Funktion diese haben. Die Säure-Basen-Theorie des Physikochemikers Arrhenius wird ebenso erläutert wie die Definition von Brønsted. Einfache, interessante Experimente laden die Schüler zum Nachmachen ein. Das umfangreiche Begleitmaterial, enthält Informationen zur Nachbearbeitung aber auch Vertiefung des Themas Säuren und Basen im Unterricht. Die DVD entstand in Zusammenarbeit mit dem bekannten Chemieprofessor Georg Schwedt.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?