Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Interaktive Whiteboards
Interaktive Whiteboards halten mehr und mehr Einzug in die Klassenzimmer aller Schularten. Die alte Kreidetafel hat ausgedieht. Das neue, digitale Medium bietet eine Vielzahl von spannenden Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Es erlaubt Lehrerinnen und Lehrern unter Einbeziehung der Schüler Unterrichtsinhalte in interaktiver und multimedialer Weise zu vermitteln.
Mehr erfahrenEin Rap entsteht
Der Rap, als Teil des Hip-Hop, entwickelte sich in den 1970er und 80er Jahren in den USA, hauptsächlich in den New Yorker Stadtteilen Bronx und Brooklyn.
Mehr erfahrenMeine Lieblingsfarbe ist bunt
Unser animierter Malpinsel Colori führt die Kinder durch die Welt der Farben.
Mehr erfahrenBaukunst
Von den ersten Behausungen der Menschen aus Holz und Lehm bis zur Oper in Sydney führt dieser Film durch die Geschichte der Architektur.
Mehr erfahrenAuge
Die meisten der Informationen, die auf uns einströmen und einwirken, nehmen wir über unseren Sehsinn wahr. Was passiert in unseren Augen aber genau während des Sehvorgangs?
Mehr erfahrenEnzyme
Ohne sie ginge Brot beim Backen nicht auf, wüsche das Waschmittel nicht, könnte der Mensch kein Fett verdauen und die Zellen keine Erbinformation weitergeben.
Mehr erfahrenPubertät
Die Zeit zwischen Mädchen und Frau, zwischen Junge und Mann ist aufregend und extrem. Mal geht es auf, dann wieder ab. Es ist eine Zeit der Gegensätze und Launen, Irrungen und Wirrungen. Man nennt sie: Pubertät. Biologisch zeichnet sich die Pubertät durch die Veränderung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale aus. Der Reifeprozess verläuft bei Mädchen und Jungen unterschiedlich. Wenn Kinder in die Pubertät kommen, entsteht im Gehirn eine neue Ordnung. Früher dachte man, dass das Gehirn im Alter von sechs Jahren ausgebildet sei. Heute weiß man, dass das Gehirn während der Pubertät noch einmal ganz neu umstrukturiert wird. Die Meinung der Erwachsenen wird plötzlich nur noch sehr ungern akzeptiert. Dafür suchen Jugendliche nun verstärkt Rückhalt bei Gleichaltrigen. Unser Unterrichtsfilm zeigt die Erfahrungen von Mädchen und Jungen sowie Eltern auf.
Mehr erfahrenSchnecken und ihre Lebensräume
Sie sind langsam, sehr langsam ... sie sind weich, sie sind schleimig … und gefräßig.
Mehr erfahrenSalz
Ein vermeintlich gewöhnliches und billiges, weißes Gewürz gilt im Altertum als Göttergabe, in unserer Zeit kann man es kiloweise im Supermarkt kaufen. Die Rede ist von Salz, der chemischen Verbindung aus Natrium und Chlorid.
Mehr erfahrenGift
GIFT - NUTZEN UND RISIKEN Seit jeher versuchten Menschen, die mysteriöse Macht der Toxine zu verstehen. Dabei entdeckten sie manchmal heilende Medizin, manchmal mörderische Mixturen. Die DVD beschäftigt sich mit der Geschichte und Herkunft der Gifte und ihrer Instrumentalisierung durch den Menschen. Die am weitest verbreiteten und gefährlichsten bekannten Gifte werden vorgestellt. Eine Reise ins Innere des Körpers lüftet die Geheimnisse der tödlichen Substanzen, zeigt, wie Gifte wirken und weshalb manche langsam und qualvoll töten, andere plötzlich und unvermutet.
Mehr erfahrenLibellen
Die Libelle – ein faszinierender Jäger mit unglaublichen Fähigkeiten: Mit den schillernden Flügeln, die zwei Prozent ihres Gewichts ausmachen, manövriert sie artistisch in der Luft und ist Vorbild des Ultraleichtbaus. Eine Überlebenskünstlerin, die seit 320 Millionen Jahren auf der Erde weilt.
Mehr erfahrenDas Wattenmeer
Wattenmeere sind Teilgebiete von Meeren bzw. Landschaften, die sich an der Küste befinden. Kennzeichnend für diese Landschaften ist, dass die Wattenmeere sehr stark den Gezeiten ausgesetzt sind. Wattenmeere gibt es in den gemäßigten Zonen viele auf der ganzen Welt. Das watend begehbare Meer ist in der Regel während der Hochwasserzeit zweimal am Tag überflutet. Bei Niedrigwasser nennt man die trocken fallenden Flächen Wattflächen. Der Lebensraum ist anfällig gegen Umweltverschmutzungen, insbesondere gegen die, die durch den Menschen verursacht werden. Wir befassen uns mit der zwischen dem niederländischen Den Helder und der Ho Bucht in Dänemark liegenden Naturlandschaft, die insgesamt 10.000 Quadratkilometer umfasst. Das Wattenmeer der Nordsee: Nationalpark, UNESCO Weltnaturerbe und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt. Die Nordseeküste ist Wildnis auf der einen und Menschenwerk auf der anderen Seite. Gemeinsam mit dem sehr umfangreichen Unterrichts- und Begleitmaterial auf dem Datenteil der DVD ist der mehrsprachige Film bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Mehr erfahren