


4677026 / 5564336
Stoffe des Alltags
Eigenschaften und Verhalten
Alle Gegenstände, die uns im Alltag umgeben, bestehen aus einem oder mehreren Stoffen. Das sind Gegenstände, die z. B. aus Metall, Holz, Gummi, Kunststoff sind. In der Chemie nennt man diese Gegenstände auch ‚Körper‘. Die Stoffe, aus denen die Körper bestehen, kommen entweder in der Natur vor oder wurden vom Menschen durch Veränderungen unterschiedlicher Stoffen neu geschaffen. Welche Stoffe gibt es? Wie lassen sie sich unterscheiden und einteilen? Und wie können wir diese Stoffe, mit ihren spezifischen Eigenschaften, nützlich und vorteilhaft verwenden? Um die Stoffe zu erkennen und auch für seine Zwecke zu nutzen, hat der Mensch die Stoffe nach ihren Eigenschaften in Gruppen eingeteilt. Manche Eigenschaften von Stoffen kann man mit den Sinnen erkennen, andere Eigenschaften kann man durch Experimente bestimmen. Gemeinsam mit dem sehr umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter und Testaufgaben) ist der Unterrichtsfilm sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.
Gütesiegel
Gütesiegel wie das „Bio-Siegel“, „Blauer Engel“, „Stiftung Warentest“ und bis zu 1.000 weitere Siegel repräsentieren Eigenschaften wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit bezüglich eines Produkts, einer Dienstleistung oder auch eines Unternehmens.