Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Magersucht

Hungern um jeden Preis – nach Schätzungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung leiden mehr als 100.000 Menschen in Deutschland an Magersucht. Besonders erschreckend dabei ist: Die Patienten werden immer jünger.

Mehr erfahren

Armut

Jenke von Wilmsdorff stellt sich die Frage, wie es ist, arm zu sein. Für dieses Experiment lebt er eine Woche bei einer Familie, die ausschließlich von Hartz IV lebt. In Deutschland leben rund 4,4 Millionen Menschen von Hartz IV. Für Jenke von Wilmsdorff war das bisher nur eine Zahl.

Mehr erfahren

Luftverkehr

Fliegen zu können ist von jeher ein Menschheitstraum. Doch nicht einmal ein Jahrhundert ist es her, dass die Menschen auch tatsächlich in der Lage sind, durch die Lüfte zu reisen. Seit den 1960er Jahren steigt die Zahl der Flugpassagiere stetig an. Der Luftraum wird somit nicht mehr von Vögeln dominiert, sondern von Flugobjekten, gebaut aus Menschenhand.

Mehr erfahren

Die Würde des Menschen

Aids ist ein großes Thema auf der ganzen Welt. Vor allem in Afrika ist die Zahl der betroffenen zu hoch. Das Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt eine Aidshilfestation des Augustinerordens in Dapaong/Togo. „Für mich gibt es eine Pflicht den Leidenden gegenüber. Man muss den leidenden Menschen die Würde wieder zurückgeben.“, sagt Schwester Marie Stella, Direktorin des Aidszentrums der Organisation »Vivre dans l’espérance«. In der Station werden die Betroffenen beraten, untersucht und erhalten ihre Medikamente. Viele Betroffene kommen auch zum Essen oder zum Ausruhen. „Unser Ziel ist es auch zur sozialen Integration der Kranken beizutragen“, dazu gibt es auch Unterstützung im Dorf und Hausbesuche. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt sind die Kinder, die keine Eltern mehr haben. Das Kinderheim entwickelte sich aus einem anfänglichen Treffpunkt für Kinder. 2005 gegründet, haben hier 28 Kinder mit Betreuern ein Zuhause gefunden. Dieser Dokumentarfilm widmet sich den Aufgaben der Helfer und enthält Berichte von betroffenen Kindern und Erwachsenen. Mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.

Mehr erfahren

Drogen und Computerspiele

Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.

Mehr erfahren

Bloggen

Weblogs oder kurz Blogs als Medium sind nicht viel älter als dieses Jahrhundert.

Mehr erfahren

Der Friedensrichter von Neukölln

Hassan Allouche lebt in Berlin-Neukölln und ist das Gesetz – zumindest für viele muslimische Bewohner des Stadtteils. Der Film begleitet ihn, wie er als Friedensrichter von einem Konflikt zum nächsten eilt und z. B. dabei hilft, einen Familienstreit beizulegen. Er hat auch schon bei einem Fall von Schutzgelderpressung eingegriffen. Nur wenn es um schwere, meist körperliche Delikte geht, lehnt er jede Hilfe ab.

Mehr erfahren

Sexting

„Sexting“ ist eine Kombination aus „Sex“ und „Texting“, dem englischen Begriff für „SMS-Schreiben“. Und Sexting ist in Deutschland angekommen – in einem Ausmaß, mit dem kaum einer gerechnet hat.

Mehr erfahren

Keramik

Keramik ist aus unserem alltäglichen Leben nicht wegzudenken. Wir essen von Keramiktellern, trinken aus Keramikbechern, bewegen uns in gefliesten Keramikbädern. Doch wie wird Keramik hergestellt? Der Film deckt die Geheimnisse dieses faszinierenden Werkstoffes auf! Wir erfahren mehr über die Anfänge der Keramik in der Alten Welt von Ägypten, Mesopotamien, über Griechenland, China und Rom. Wir gewinnen interessante Einblicke über das wertvolle Steingut und auch die exquisite Weiterentwicklung des weißen Goldes wird gezeigt. Heute ist dieser viel einsetzbare Werkstoff auch für die Industrie unersetzbar. Ob im Weltall oder als gut verträglicher Ersatzstoff in der Medizin, Keramik findet vielerorts Einsatz.Das vielfältige Begleitmaterial liefert wertvolle Tipps, wie das Thema Keramik spannend im Unterricht behandelt werden kann.

Mehr erfahren

Börsencrash

Die „Goldenen Zwanziger“, Amerika erlebt einen enormen Wirtschaftsboom. Das Wachstum scheint unaufhaltsam zu sein und fördert alle Wirtschaftsbereiche. Die hohen Profite der Unternehmen lassen deren Börsenkurse in die Höhe schießen. Der Markt verfällt in ein hektisches Aktienfieber. Der Ratenkauf wird eingeführt. Viele Bürger nehmen sich Kredite, um Aktien zu kaufen. Als die Börse ihren Einbruch erlebt, sind Millionen Amerikaner hoch verschuldet.

Mehr erfahren

Gleichstellung der Geschlechter

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?

Mehr erfahren

Entwicklung der Frauenrechte

Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.

Mehr erfahren