

46502147 / 55501772
Stimme
Anatomische Voraussetzungen, Erhalt
Sie ist ein Teil unserer Persönlichkeit. Wir brauchen sie, um mit anderen zu kommunizieren. Wenn wir sie nicht schonen, lässt sie uns im Stich. Die Rede ist von unserer Stimme. Sehr anschaulich und klar strukturiert erklärt der Film die anatomischen Voraussetzungen und zeigt, wie ein Ton entsteht, welchen Einfluss die Anatomie, aber auch die Kultur auf die Tonhöhe hat und die Entwicklung der Sprache. Zusätzlich gibt der Film Beispiele für Fehlfunktionen der Stimme. Zum Schluss werden die Schüler darauf aufmerksam gemacht, wie sie ihre Stimme schonen können. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben, das Glossar und die Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.