


4655707 / 5550646
Marienkäfer
Insekt des Jahres 2006
MARIENKÄFER - INSEKT DES JAHRES 2006 Der Siebenpunkt-Marienkäfer wurde als Insekt des Jahres 2006 ausgewählt. Der Film zeigt neben den Merkmalen dieser und anderer Arten auch die Fortpflanzung und Entwicklung verschiedener Arten und deren Vorkommen. Ein Schwerpunkt der Betrachtung liegt außerdem auf der Erklärung des ökologischen Beziehungsgefüge, innerhalb dessen der Käfer existiert. Hierbei spielt auch der Bezug zum Menschen eine Rolle, der den Marienkäfer wegen seiner Rolle als Blattlausvertilger und seines attraktiven Aussehens seit je her schätzt. Außer dem Käfer selbst werden auch verschiedene Raubfeinde, wie Insekten und Spinnen, in eindrucksvollen Nahaufnahmen gezeigt. Der Film bietet sich an, um Vorurteile der Schülerinnen und Schüler gegenüber diesen Tiergruppen abzubauen. Der Film eignet sich für den Sachkundeunterricht der Grundschule und den Biologieunterricht der weiterführenden Schulen bis zum Themenbereich Ökologie in der 8. Klasse
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.