55505025
Lesetraining
Sachtexte 3./4., Vol.1
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Lesetraining. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Abfall - Sachtext - Lesetraining
- 2. Abfall - Lesetraining - Lückentext
- 3. Abfall - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 4. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Abfall)
- 5. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Abfall)
- 6. Verbinde die Satzanfänge - Abfall
- 7. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Abfall)
- 8. Achse - Sachtext - Lesetraining
- 9. Achse - Lesetraining - Lückentext
- 10. Achse - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 11. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Achse)
- 12. Verbinde die Satzanfänge - Achse
- 13. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Achse)
- 14. Aerosol - Sachtext - Lesetraining
- 15. Aerosol - Lesetraining - Lückentext
- 16. Aerosol - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 17. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Aerosol)
- 18. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Aerosol)
- 19. Verbinde die Satzanfänge - Aerosol
- 20. Airbag - Sachtext - Lesetraining
- 21. Airbag - Lesetraining - Lückentext
- 22. Airbag - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 23. Verbinde die Satzanfänge - Airbag
- 24. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Airbag)
- 25. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Airbag)
- 26. Akkordeon - Sachtext - Lesetraining
- 27. Akkordeon - Lesetraining - Lückentext
- 28. Akkordeon - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 29. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Akkordeon)
- 30. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Akkordeon)
- 31. Verbinde die Satzanfänge - Akkordeon
- 32. Alkohol - Sachtext - Lesetraining
- 33. Alkohol - Lesetraining - Lückentext
- 34. Alkohol - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 35. Verbinde die Satzanfänge - Alkohol
- 36. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Alkohol)
- 37. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Alkohol)
- 38. Aluminium - Sachtext - Lesetraining
- 39. Aluminium - Lesetraining - Lückentext
- 40. Aluminium - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 41. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Aluminium)
- 42. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Aluminium)
- 43. Verbinde die Satzanfänge - Aluminium
- 44. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Aluminium)
- 45. Apollo 11 - Sachtext - Lesetraining
- 46. Apollo 11 - Lesetraining - Lückentext
- 47. Apollo 11 - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 48. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Apollo 11)
- 49. Verbinde die Satzanfänge - Apollo 11
- 50. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Apollo 11)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Pferde
Pferde sind das Sinnbild für Kraft und Eleganz. Lange nach Hund und Katze zähmte sie der Mensch, sie dienten ihm als Fleischlieferanten und als kräftige Helfer bei der Feldarbeit.
Blindschleiche
Die Blindschleiche ist eine klein bleibende, völlig harmlose und ─ entgegen ihrem Namen ─ durchaus sehende Echse, die wegen ihrer fehlenden Beine und länglichen Körperform oft für eine Schlange gehalten wird. Der Name wird vermutlich vom althochdeutschen Wort Plintslicho abgeleitet, was so viel bedeutet wie „blendender Schleicher“. Damit ist wahrscheinlich die hübsche, glänzende Hautoberfläche der Blindschleiche gemeint.