Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Finanzielle Bildung - Quiz

Finanzielle Bildung als Basis fürs Leben! - Hier ein Quiz dazu!

Mehr erfahren

Gesteine

Massivgebirge und Sandkörner haben eines gemeinsam: Sie zählen zu den Gesteinen und sind damit in den geologischen Prozess des Gesteinskreislaufs eingebunden.

Mehr erfahren

Europäisches Parlament

Die EU ist ein freiwilliger Zusammenschluss europäischer Staaten und verschiedenen politischen Organen.

Mehr erfahren

Stefan Zweigs Schachnovelle

Stefan Zweig (1881 – 1942) war ein großer österreichischer Schriftsteller. Die „Schachnovelle“ gehört zu seinen bekanntesten Werken.

Mehr erfahren

Eichendorffs Marmorbild

Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) war ein bedeutender Schriftsteller der Romantik. Merkmale dieser Epoche waren die Naturverbundenheit, Sehnsucht, Religion, aber auch die Psyche des Menschen. Diese Motive aufgreifend, schrieb Eichendorff seine Novelle „Das Marmorbild“.

Mehr erfahren

Kalter Krieg

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs zerbrach recht rasch die Anti-Hitler-Koalition und es entwickelte sich ein Antagonismus der beiden Wirtschaftssysteme in den USA und der UdSSR. Mit der Gründung von NATO und Warschauer Pakt bildeten sich zwei Blöcke, die sich, atomar bewaffnet, feindlich gegenüberstanden.

Mehr erfahren

Vincent van Gogh

Vincent van Gogh, geboren 1853 in den Niederlanden, kommt erst spät zur Kunst.

Mehr erfahren

Navigation

Die Geschichte der Navigation findet ihren Ursprung in der Seefahrt.

Mehr erfahren

Quantenobjekte

Quanten sind kleinste Bausteine von Materie oder Molekülen und damit unserer Welt.

Mehr erfahren

Energydrinks

Der Film startet mit einer überraschenden Erkenntnis: Schon ca. 17 Prozent aller Grundschüler trinken regelmäßig Energydrinks – obwohl diese nicht in Kinderhände gehören. Denn: Wer zu viel und zu oft die Muntermacher trinkt, riskiert gerade als Jugendlicher massive Gesundheitsschäden – und immer mehr Jugendliche in Deutschland sind schon betroffen.

Mehr erfahren

Der Friedensrichter von Neukölln

Hassan Allouche lebt in Berlin-Neukölln und ist das Gesetz – zumindest für viele muslimische Bewohner des Stadtteils. Der Film begleitet ihn, wie er als Friedensrichter von einem Konflikt zum nächsten eilt und z. B. dabei hilft, einen Familienstreit beizulegen. Er hat auch schon bei einem Fall von Schutzgelderpressung eingegriffen. Nur wenn es um schwere, meist körperliche Delikte geht, lehnt er jede Hilfe ab.

Mehr erfahren

Internetsucht

INTERNETSUCHT - EINE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR Der Film besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist der 15-minütige Kurzfilm „Im Netz“. Er schildert auf amüsante Weise die Problematik übermäßiger Internetnutzung insbesondere den möglichen Realitätsverlust beim Chatten. Der zweite Teil zeigt beispielhaft an drei realen Personen wie Internetsucht entstehen kann und welche Probleme sich für die Betroffenen ergeben. Die authentischen Aussagen werden von einem erfahrenen Therapeuten kommentiert. Für viele Schüler haben die hier aufgeworfenen Fragen einen direkten Alltagsbezug. Was ist „vernünftige“ Internetnutzung, wo beginnt krankhafte Internetsucht? Die Problematik dieser stoffungebundenen Sucht wird im Gegensatz zu Alkohol-, Nikotin- und Rauschdrogensucht gesellschaftlich nicht genügend beachtet. Der Film bietet Diskussionsstoff für den Unterricht (fächerübergreifend) und kann als Grundlage zur Erarbeitung suchtpräventiver Strategien genutzt werden. Zielgruppe: Mittelstufe (7 – 10) Schuljahr, Sekundarstufe II Dauer: ca. 30 min

Mehr erfahren