Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Hauptstädte Mitteleuropas I

Hauptstädte Mitteleuropas I - Berlin, Bern, Vaduz, Wien Die DVD stellt die deutschsprachigen Hauptstädte Mitteleuropas, Berlin, Bern, Vaduz und Wien vor. Einführend lernen die Schüler/-innen die naturräumlichen und klimatischen Grenzen des Raums Mitteleuropa sowie die Staatenzugehörigkeit kennen. Darauf aufbauend wird der Fokus zunächst auf die topografische Lage der jeweiligen Hauptstadt der Staaten Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein gelegt sowie die Stadtgründungsgeschichte kurz dargestellt. Um die Hauptstadtfunktion deutlich zu machen, werden die Regierungsgebäude in Berlin, Bern, Vaduz und Wien erläutert, aber auch auf Besonderheiten der Infrastruktur und Wirtschaft eingegangen. Die Entwicklung der Metropole Wien aufgrund seiner günstigen geografischen Lage an der Donau-Handelsroute sowie der Dynastie der Habsburger wird im Film in eindrucksvollen Bildern und im Begleitmaterial erläutert. Die noch sichtbaren Spuren der Teilung Berlins in West- und Ostberlin werden dokumentiert, Bern in seiner Besonderheit als Bundeshauptstadt der Schweiz und Hauptort des Kantons Bern gezeigt und Vaduz als kleine Hauptstadt mit internationaler Bedeutung als Finanzplatz vorgestellt.

Mehr erfahren

Benin

Benin liegt in Äquatorialafrika und ist eines der ärmsten Länder der Erde. Ein Drittel der Bevölkerung lebt in extremer Armut und die Kindersterblichkeit ist hoch. Der Film gibt einen Überblick über die geografische Lage Benins in Afrika, Naturräume, Klima und Bevölkerung. Ein geschichtlicher Abriss zeigt die Entwicklung vom Königreich Danhomé zur Volksrepublik Benin. Wirtschaft, Infrastruktur und Ausbau der Landwirtschaft werden ebenso gezeigt wie die Lebensart, die Vielschichtigkeit der Religionen, Kulturen und Dialekte. Die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche sind unzureichend. Die katastrophalen Zustände der medizinischen Versorgung, die AIDS-Problematik und die unzureichenden Entwicklungshilfen werden offengelegt. Auch wenn Benin zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Erde gehört und in Zukunft noch viel Arbeit, wie z. B. die Bekämpfung der Armut, vor sich hat, ist die Vielschichtigkeit des Landes faszinierend, und am Strand von Benin könnte man die Armut des Landes fast vergessen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens im Unterricht einsetzbar.Im PC-ROM-Teil 151 Seiten Begleitmaterial, davon:

Mehr erfahren

Föderalismus

Die Vielfalt der Bundesrepublik Deutschland zwischen Küste und den Alpen zeigt sich auch in ihrer föderalen Struktur und den 16 Bundesländern.

Mehr erfahren

Flüchtlinge

Die Gründe, warum Menschen aus ihrer Heimat fliehen, sind vielfältig. Ob Krieg, politische oder religiöse Verfolgung, Hunger oder Armut – letztlich ist die Situation für alle Menschen, die sich auf die Flucht begeben, in ihrer Heimat derart hoffnungslos und verzweifelt, dass sie sich ein würdiges Leben nur noch in der Fremde vorstellen können.

Mehr erfahren

Es brennt!

Die DVD informiert kindgerecht über Spannendes und Wissenswertes rund um das Phänomen Feuer und gibt Einblick in Alltag und Aufgaben der Feuerwehr. Die Schüler/-innen lernen das Feuer als wichtige kulturelle Errungenschaft des Menschen kennen, informieren sich über die physikalischen Eigenschaften des Feuers, über typische Gefahrensituationen und lernen den sachgemäßen Umgang mit Feuer. Die Sicherheitserziehung sowie das Thema Notruf spielen dabei eine zentrale Rolle. Darüber hinaus werden die Schüler/-innen Schritt für Schritt angeregt, das alltägliche Phänomen Feuer aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Dadurch wird ein umfassendes und fundiertes Verständnis dieses lebenswichtigen Elements gefördert. In ausgewählten Beispielen lernen die Schüler/-innen außerdem die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr kennen und bekommen einen Einblick in den Alltag auf der Feuerwache. Ob ein spannender Feuerwehreinsatz zur Brandbekämpfung oder ein Tagesablauf auf der Feuerwache: die DVD vermittelt ein erstes Grundverständnis des Berufbilds Feuerwehrmann/-frau. Auch die Jugendfeuerwehr stellt sich vor. Die fröhlichen Szenen einer Löschübung im Freien regen die Schüler/-innen an selbst aktiv zu werden und sich in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen zu engagieren.

Mehr erfahren

Unser Geld

UNSER GELD - RECHNEN MIT EURO UND CENT Money makes the world go round. Das englische Sprichwort ist aktueller denn je und beschreibt unsere Abhängigkeit von dem Zahlungsmittel Geld perfekt. Die DVD will einen Beitrag zum Verständnis des Phänomens Geld leisten. Dabei wird zunächst ein Überblick über verschiedene Währungen der Welt gegeben, wobei der Schwerpunkt auf unserer Währung Euro liegt.

Mehr erfahren

Satz des Pythagoras

Die Formel a2 + b2 = c2 zählt zu den bekanntesten der Geometrie. Alle Schülerinnen und Schüler begegnen ihr während ihrer Schullaufbahn als Satz des Pythagoras.

Mehr erfahren

Fluide und Viskosität

Der Honig auf dem Frühstückstoast, das Wasser aus dem Wasserhahn, die Luft, die wir atmen – sie alle haben gemeinsam, dass sie physikalisch gesehen Fluide sind.

Mehr erfahren

Skifahren

Skifahren ist ein toller Sport, den heute schon die Kleinsten erlernen, und der nicht nur Spaß macht, sondern den Wintersportlern auch tolle Ausblicke, frische Winterluft und gemütliche Hüttenzeiten beschert. Um 1860 soll das Skifahren als Sportart seinen Anfang in Norwegen genommen haben und der Sport wurde sofort weitverbreitet und in fast allen wintersporttauglichen Gegenden übernommen. Der Film bietet viele Informationen und theoretisches Wissen über den Sport: Welche Vorbereitung notwendig ist, welche Ausrüstung vorhanden sein sollte, die verschiedenen Fahrtechniken und Abwandlungen des klassischen Skilaufs. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Regeln auf der Skipiste gelten, denn diese sind wichtig, um schlimme Sportunfälle zu vermeiden und kommen meistens beim Skikurs selbst zu kurz. Nach dem Bearbeiten des Begleitmaterials sind die Schülerinnen und Schüler theoretisch gut gerüstet für die Piste und der Film macht Lust, das Ganze in die Tat umzusetzen! Mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.

Mehr erfahren

Energiesparlampen

Energiesparlampen sind energieeffiziente Leuchtmittel, die Schritt für Schritt die Leuchtmittel mit hohem Energieverbrauch ersetzen werden. Dieser Austausch wurde in einer EU-Rahmenrichtlinie festgeschrieben. In Deutschland resultieren aus dieser Richtlinie zwei Verordnungen, nach denen zum Beispiel herkömmliche Glühlampen durch energieeffiziente Lampen wie Kompaktleuchtstofflampen oder Halogenlampen ersetzt werden sollen.

Mehr erfahren

Otto von Bismarck

Otto von Bismarck war der prägende Staatsmann im Europa der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Persönlichkeit, sein innen- und außenpolitisches Handeln und die Bewertung durch die Nachwelt sind indes sehr widersprüchlich.

Mehr erfahren

Wikinger

Am 8. Juni 793 wurde das nordenglische Kloster Lindisfarne von den Wikingern überfallen. In den folgenden drei Jahrhunderten hinterließen die Wikinger in Europa ihre Spuren vom Norden Englands bis nach Sizilien.

Mehr erfahren