Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Knochen

Sie bilden die Stützkonstruktion der Wirbeltiere – die Knochen.

Mehr erfahren

Hase und Kaninchen

Wie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, denn beide haben lange Ohren und einen Stummelschwanz.

Mehr erfahren

Allergien

Allergien sind heute quasi eine Volkskrankheit. So ist jeder Dritte in Deutschland nach Angaben von Experten betroffen. Und die Zahl der Allergiker nimmt durch Umwelteinflüsse weiter zu.

Mehr erfahren

Huhn und Ei

Erstaunliche Zahlen im Zeitalter der Vogelgrippe: Über 18 Milliarden Eier werden jährlich in Deutschland verzehrt und über 10 Kilo Geflügelfleisch landen durchschnittlich im Magen eines jeden Bürgers. „Schau Dich schlau!“ widmet sich heute einer der leckersten Erfindungen der Natur: dem Ei und dem Huhn.

Mehr erfahren

Luft und Atmung

LUFT UND ATMUNG - LERNZIRKEL Die Thematik Luft und Atmung bietet vielfältige Ansatzpunkte für eine fächerübergreifende Behandlung. Diese DVD enthält wesentliche Aspekte für den Unterricht der Unterstufe.

Mehr erfahren

Hormone

Hormone beeinflussen unser Leben. Sie übermitteln, wie das Nervensystem, Informationen im Körper. Ist der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht, ändert sich unser Verhalten und wir können krank werden. Doch was sind Hormone? Warum haben sie einen so großen Einfluss? Wo werden sie hergestellt? Und wie wirken sie? Der Film führt uns in das Innere des menschlichen Körpers – in die Welt der Hormone. Wir erfahren, dass es verschiedene Hormone gibt, wo diese gebildet werden und wie sie wirken. Wir lernen Menschen kennen, deren Leben durch einen Hormonmangel oder einen Hormonüberschuss beeinflusst ist. In Interviews geben sie uns einen Einblick in ihren Alltag, erzählen von ihren Problemen und Wünschen.

Mehr erfahren

Ökosystem Moor

Moore sind raue, karge und unzugängliche Landschaften, nicht Wasser und

Mehr erfahren

Taufe

Die Taufe stellt die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft dar.

Mehr erfahren

500 Jahre Reformation

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Dieser Tag symbolisiert den Beginn der Reformation in Europa. Kaum ein historisches Geschehen hat die Welt so verändert wie die Reformation vor 500 Jahren.

Mehr erfahren

Deutschland

Seit 70 Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland stabile politische Verhältnisse. Welchen Weg die Bundesrepublik gegangen ist, wie die Wiedervereinigung gemeistert wurde, das zeigt der Film ebenso wie er auf die naturräumliche Gliederung eingeht.

Mehr erfahren

Hamburg

Der Film stellt das zweitkleinste deutsche Bundesland Hamburg vor.

Mehr erfahren

Kulturwandel in Mexiko

Mexiko 1910: Die reichen Landeigentümer besitzen über zwei Drittel der Ländereien, die man den Bauern durch Enteignung weggenommen hat. Die Oligarchie der Großgrundbesitzer bedient sich der Gewalt einer brutalen Polizei. Im Süden des Landes kämpft Emiliano Zapata gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Schnell wird er zum Kopf einer revolutionären Bewegung. Das Programm ist klar: Land und Freiheit. Die ganze Nation revoltiert gegen 35 Jahre Diktatur. Mexiko ist ein widersprüchliches Land. Einst florierten hochentwickelte Kulturen. Aber auch die Wut der Bevölkerung ist allgegenwärtig: Reiche wurden niedergerissen, Kulturen zerstört, außergewöhnliche Kunstwerke zertrümmert oder niedergebrannt und indigene Volksstämme ausgerottet.

Mehr erfahren