Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Greifvögel

Greifvögel sind überwiegend fleischfressende Vögel, die ihre Beutetiere aus der Luft jagen und per Biss oder per Griff mit den Krallen töten.

Mehr erfahren

Märchen

„Es war einmal…“

Mehr erfahren

Textilien

Textilien sind fast so alt wie die Menschheit. Textilien sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Es handelt sich um nahezu alle Dinge oder Waren, die aus einzelnen Fasern beziehungsweise aus Garn oder Zwirn hergestellt werden. Die Fertigungsschritte unterscheiden sich enorm. Die einzelnen Stationen bei der Herstellung eines T-Shirts sind zum Beispiel vollkommen anders als bei der Herstellung von Carbonstoffen für Fahrzeuge.

Mehr erfahren

Unser Wald

UNSER WALD - IM JAHRESVERLAUF Der Wald mit seiner Tier- und Pflanzenwelt als Teil des heimatlichen Naturraums unserer Kinder ist ein wichtiges Thema des Sachunterrichts in der Grundschule. Im Mittelpunkt der gezielten Auseinandersetzung mit diesem vielgestaltigen Lebensraum steht natürlich die ganzheitliche und selbsttätige Begegnung der Kinder mit dem Wald.

Mehr erfahren

Haustiere

Schon sehr früh besaßen Menschen Haustiere- als Nutztiere oder als Gefährten.

Mehr erfahren

Frühblüher

In den ersten wärmeren Tagen im Spätwinter zeigen die Frühlingsboten, dass sich neues Leben regt. In großer Artenvielfalt und Schönheit bestimmen die Frühblüher den Wechsel der Jahreszeit. In leicht verständlicher Art und Weise können die Kinder im Film, oft durch aussagekräftige Zeitraffer, die Zusammenhänge zwischen dem jahreszeitlich sehr frühen Austreiben und dem außergewöhnlich schnellen Wachstum der Frühblüher nachvollziehen. In kurzen Kapiteln erwerben die Kinder Kenntnisse über das Aussehen und den Aufbau der frühen Blütenpflanzen. Vorgestellt werden: Buschwindröschen, Scharbockskraut, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokus, Veilchen, Gänseblümchen, Blaustern, Tulpe, Narzisse, Schlüsselblume, Maiglöckchen und die Hyazinthe. Der Film erklärt kindgerecht, warum es den Frühblühern möglich ist, so früh im Jahr zu blühen und welche Rolle die unterirdischen Speicherorgane dabei spielen. Mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.

Mehr erfahren

Rote Bete

Rote Bete, je nach Landstrich auch als rote Rübe, Rahne, oder Rande bezeichnet, ist ein schmackhaftes Wintervorratsgemüse mit langer Tradition.

Mehr erfahren

Winter

WINTER - DIE KALTE JAHRESZEIT Der Winter ist die außergewöhnlichste Jahreszeit: Blätterlose Bäume, wenig Sonnenlicht, ein Großteil der Tiere sind verschwunden und die Menschen sehen sich konfrontiert mit Glatteis und Erkältungskrankheiten. Trotzdem bietet der Winter auch viele Dinge, die es eben nur zu dieser Jahreszeit gibt: Schnee, Wintersport, Besinnlichkeit.

Mehr erfahren

Star

Der Star ist etwa 20 cm groß und hat ein schwarzes, bisweilen metallisch glänzendes Gefieder.

Mehr erfahren

Huhn und Ei

Erstaunliche Zahlen im Zeitalter der Vogelgrippe: Über 18 Milliarden Eier werden jährlich in Deutschland verzehrt und über 10 Kilo Geflügelfleisch landen durchschnittlich im Magen eines jeden Bürgers. „Schau Dich schlau!“ widmet sich heute einer der leckersten Erfindungen der Natur: dem Ei und dem Huhn.

Mehr erfahren

Energie sparen

Die Förderung, Erzeugung und der Verbrauch von Energie ist ein vielschichtiges Thema. Wir Menschen sind angehalten, sensibel und nachhaltig mit den bestehenden Energievorräten auf der Welt umzugehen und neue Energiequellen zu entdecken und zu etablieren.

Mehr erfahren

Flughafen

Ein Flughafen ist das Tor zur Welt.

Mehr erfahren