Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Ungarn
STAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION: UNGARN Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über Ungarn mit folgenden Schwerpunkten: Lage in Europa, Größe und Bevölkerung, Landschaften (Kleine und Große Ungarische Tiefebene, Puszta), Gewässer (Raab, Donau, Neusiedler See, Plattensee), Gebirge (Bakonywald, Mecsek, Matra, Bükk), Klimatische Besonderheiten, Geschichte (Überblick bis zur heutigen Staatsform, Volksaufstand 1956, Systemwechsel 1987), Verkehrslage und Infrastruktur, Wirtschaftsstruktur, Landwirtschaft (Weinbau, Fischfang, Viehzucht), Industrie, Bergbau und Energieversorgung, Audi-Hungaria-Werk, Fremdenverkehr, bedeutende Städte und Sehenswürdigkeiten (Schloss Festetic, Burg Sümeg, Barockschloss Esterhaz in Fertöd, Bendektinerabtei Pannonhalma, Szeged, Pecs, Debrecen, Eger), Hauptstadt Budapest, Brauchtum, Religion, Essen und Trinken, Sprache, Kultur und Musik. Hochwertige Filmaufnahmen und Überflugaufnahmen, animierte Landkarten, historische Filmszenen sowie Interviews mit Originalton vermitteln den Schüler/innen einen umfassenden Überblick über das Land und seine Bewohner. Der Film ist in 5 Menüpunkte (Kapitel) gegliedert. Jedes Kapitel kann einzeln bearbeitet werden. Hierzu werden zusätzliche Bilder, Karten, Diagramme, Texte oder ausgewählte kurze Filmsequenzen angeboten, die einfach mit der Fernbedienung aufgerufen werden können. Es ist dem Lehrer freigestellt, diese Möglichkeiten selbst zu nutzen oder der Schülerselbstständigkeit (z.B. in Gruppenarbeit) zur Verfügung zu stellen.
Mehr erfahrenSchleswig-Holstein
Ganz im Norden, an der Grenze zu Dänemark, liegt das Bundesland Schleswig-Holstein. Die Ostseeküste und das Hügelland im Osten, die Geest im mittleren Landesrücken, die Nordfriesischen Inseln, das Wattenmeer mit der Nordseeküste und die Marschgebiete im Westen prägen den Naturraum.
Mehr erfahrenLandkreis
In Deutschland gibt es 294 Landkreise. Doch wie sind diese in Deutschland verwaltet und strukturiert? Der Film zeigt anschaulich an einem Beispiellandkreis die Vorteile und Aufgaben von Gemeindeverbänden in dieser Form der Verwaltungseinheit.
Mehr erfahrenInternationaler Terrorismus
„Wo warst du am 11. September 2001?“ Eine Frage, wie sie die meisten Erwachsenen von uns ohne Zögern beantworten könnten, die jedoch auf die jüngere Generation aus naheliegenden Gründen eher befremdlich wirkt. Und dennoch sind gerade sie in einer Welt groß geworden, die maßgeblich von den schrecklichen Ereignissen an jenem Tag beeinflusst worden ist. Und uns durch den Anschlag auf „Charlie Hebdo“ wieder nachdrücklich in Erinnerung gebracht wurden.
Mehr erfahrenRaben und Krähen
Corvus, die Gattung der Raben und Krähen sind nahezu weltweit verbreitet. Der Film stellt den Körperbau, die Lebensgewohnheiten und den Lebensraum ausführlich vor.
Mehr erfahrenAquarium
Ein Aquarium ist das Modell einer Unterwasserlandschaft – es gibt sie mit Meer- und mit Süßwasser gefüllt.
Mehr erfahrenHauskatze
Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen. Ungefähr 14 Millionen Hauskatzen leben in Deutschland.
Mehr erfahrenProgrammieren
Digitale Kompetenz spielerisch vermitteln – das ist das Ziel der Entwickler von Bee-Bot und Scratch.
Mehr erfahrenRoller- und Fahrradtraining
Roller und Fahrräder erfreuen sich in allen Bevölkerungsschichten großer Beliebtheit und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der steigenden Verkehrsdichte hat die schulische Roller- und Radfahrausbildung eine große Bedeutung.
Mehr erfahrenSicher im Straßenverkehr
SICHER IM STRASSENVERKEHR - KINDER ALS VERKEHRSTEILNEHMER Die DVD regt die Kinder als junge Verkehrsteilnehmer zu umsichtigem Sicherheits-und Sozialverhalten im Straßenverkehr an.
Mehr erfahrenHaustiere
Schon sehr früh besaßen Menschen Haustiere- als Nutztiere oder als Gefährten.
Mehr erfahrenFrühblüher
In den ersten wärmeren Tagen im Spätwinter zeigen die Frühlingsboten, dass sich neues Leben regt. In großer Artenvielfalt und Schönheit bestimmen die Frühblüher den Wechsel der Jahreszeit. In leicht verständlicher Art und Weise können die Kinder im Film, oft durch aussagekräftige Zeitraffer, die Zusammenhänge zwischen dem jahreszeitlich sehr frühen Austreiben und dem außergewöhnlich schnellen Wachstum der Frühblüher nachvollziehen. In kurzen Kapiteln erwerben die Kinder Kenntnisse über das Aussehen und den Aufbau der frühen Blütenpflanzen. Vorgestellt werden: Buschwindröschen, Scharbockskraut, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokus, Veilchen, Gänseblümchen, Blaustern, Tulpe, Narzisse, Schlüsselblume, Maiglöckchen und die Hyazinthe. Der Film erklärt kindgerecht, warum es den Frühblühern möglich ist, so früh im Jahr zu blühen und welche Rolle die unterirdischen Speicherorgane dabei spielen. Mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Mehr erfahren