

4677096 / 5564388
Die Bundestagswahl
Verfahren und Durchführung
Das Wahlrecht ist ein Privileg. Freie Wahlen sind das Lebenselixier der Demokratie. Welche Besonderheiten das deutsche Wahlrecht aufweist, wie es sich mit der Erst- und Zweitstimme verhält, das ist der Inhalt dieses Films. Insbesondere Erstwähler erhalten Orientierung, wie sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können. Spitzenbeamte und Bundestagsabgeordnete der großen Parteien kommen zu Wort und erklären, welchen Alltag ein Abgeordneter erlebt, welche Rechte er hat und nach welchen Grundsätzen die Wahl zum Deutschen Bundestag abläuft. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Regierungsbildung und zeigt, wann Koalitionen notwendig sind und nach welchen Grundsätzen die Fraktionen gebildet werden. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Testaufgaben, Unterrichtsentwurf etc.) ist der Film hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.