


4679018 / 5565779
Werken 2
Arbeiten mit Ton
Töpfern ist eine der ältesten Handwerkskünste des Menschen. Ton, der im feuchten Zustand einfach zu formen und zu bearbeiten ist, ist nach dem Brennen fest und nach dem Glasieren wasserundurchlässig. Mit den eigenen Händen etwas herstellen, an dem man sich freuen kann – das lernen die Schüler im Fach Werken und Gestalten. Der Film begleitet eine Schulklasse beim Herstellen einer Auflaufform aus Ton und zeigt davon ausgehend, wie man mit der Plattentechnik aus Ton etwas aufbauen kann und welche Arbeitsschritte notwendig sind, um aus einem Klumpen Ton eine formschöne Auflaufform herzustellen. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen, Glossar) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen. Ganz neu ist der Einsatz von interaktiven Aufgaben und Videos, die den Lernerfolg und –spaß deutlich erhöhen.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?