Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Medienbildung
1671 Ergebnisse

Erdöl

Es ist in Kerzen ebenso enthalten, wie in Kopfschmerztabletten oder Plastikbechern – Erdöl.

Mehr erfahren

Israel

Das Gebiet des heutigen Israel gehört zu den ältesten Kulturräumen der Erde. Es gilt als heiliges Land von drei Weltreligionen: Judentum, Christentum und Islam. Doch dieses traditionsreiche Land zwischen Jordan und Mittelmeer droht an dem Konflikt zwischen Israelis und Arabern zu zerbrechen.

Mehr erfahren

Venedig

VENEDIG - KÖNIGIN DER MEERE 1968 UND 2008 Mit Superlativen überhäuft, ist Venedig zweifellos eine außergewöhnliche Stadt, die alljährlich bis zu 15 Millionen Touristen empfängt. Bei aller Magie, die die Stadt verbreitet, ist sie heute mit scheinbar übermächtigen Problemen konfrontiert. Kritiker sprechen daher immer wieder von einer sterbenden Stadt. Ist also Venedig tatsächlich das Atlantis unserer Tage? Zunächst vermittelt die vorliegende Medienproduktion einen Überblick zu den wesentlichsten geographischen Fakten der Lagunenstadt und geht der Frage nach, warum sich in einer solch unwirtlichen Gegend vor über 1000 Jahren Menschen niederließen. Der ungeheure Reichtum der einstigen Seerepublik ist noch heute an der prunkvollen Architektur vieler Gebäude zu ermessen. Die DVD geht der Frage nach, welche mannigfaltigen Ursachen den Aufstieg Venedigs zur mächtigsten Handelsmacht des Mittelalters im gesamten Mittelmeerraum bewirkten. Warum verlor die Stadt danach an Bedeutung ?

Mehr erfahren

Der Boden

DER BODEN - LEBENSRAUM UND ÖKOSYSTEM „Komm auf den Boden!“ sagt man mitunter, um jemanden wieder in die Realität zurück zu holen. Genauso wie die Luft zum Atmen ist er selbstverständlich und meist unbewusst einfach immer da, der Boden. Dabei ist er ein sehr komplexes, sensibles Gebilde und für den Berufsstand der Landwirte nicht nur die wesentliche Produktivkraft schlechthin, sondern existentiell. Letztlich ist der Boden die zentrale Lebensgrundlage der Pflanzen und direkt oder indirekt für die Tiere sowie uns Menschen.

Mehr erfahren

Brexit

Am 24. Juni 2016 stimmte eine knappe Mehrheit der Wahlberechtigten Großbritanniens für einen Austritt aus der EU, den sog. Brexit.

Mehr erfahren

Kinderrechte in Deutschland

25 Jahre sind vergangen, seit das Übereinkommen über die Rechte der Kinder von nahezu allen Ländern der Welt unterschrieben worden ist. Dennoch werden die Rechte der Kinder auch heute noch nicht immer und überall so beachtet, wie es die gemeinsam beschlossene Konvention vorsieht.

Mehr erfahren

Mediengestalter/-in

Medien begleiten uns heute überall. Wir arbeiten, kommunizieren und verbringen unsere Freizeit mit ihnen, informieren uns und lernen durch sie – egal ob digital oder auf dem Papier. Kein Wunder, dass die Faszination für die Medienberufe groß ist. Viele Schulabgänger und Schulabgängerinnen würden gerne im Medienbereich arbeiten. Die Ausbildung umfasst Typografie, Desktop Publishing, Webdesign und Bildbearbeitung. Es gibt drei Fachrichtungen: Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung, Gestaltung und Technik. Der Mediengestalter/die Mediengestalterin ist mit dieser Neustrukturierung wieder mehr auf Design, Kundenbetreuung und Datenhandling, jedoch weniger auf Drucktechnik ausgerichtet. Die Berufsausbildung zum Mediengestalter/zur Mediengestalterin dauert in der Regel drei Jahre. Sie findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Für Schulabgänger und Schulabgängerinnen gibt es nach der Ausbildung viele Möglichkeiten. Sie können sich auf die kreative Seite konzentrieren oder sich in Sachen Projektleitung weiterbilden. In jedem Falle ist es ein Beruf, der immer spannend bleiben wird – denn die digitalen Medien entwickeln sich weiter.

Mehr erfahren

Hänsel und Gretel

Das Märchen „Hänsel und Gretel“ ist eines der bekanntesten Märchen der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm.

Mehr erfahren

Familie

Mutter, Vater und die Kinder – das ist, was in den Sinn kommt, wenn man das Wort „Familie“ denkt.

Mehr erfahren

Das Rad

Die Erfindung des Rades war für die Menschheit ein enormer Technologiesprung.

Mehr erfahren

Der Garten im Jahreslauf

Was könnte schöner sein, als im Sommer den eigenen Garten zu genießen und sich dort zu entspannen? Natürlich lohnt es sich auch, Obst, Gemüse oder Kräuter anzubauen, um diese zu gegebener Zeit zu ernten. Doch wann genau wird welche Frucht eigentlich reif? Wie verändert sich der Garten im Wechsel der Jahreszeiten? Welche verschiedenen Arten von Gärten gibt es? Und wer kommt dort sonst noch zu Besuch?

Mehr erfahren

Lebensraum Wald

Der Wald mit seiner Tier- und Pflanzenwelt als Teil des heimatlichen Naturraums unserer Kinder ist ein wichtiges Thema im Sachunterricht der Grundschule. Besonders die Tiere des Waldes faszinieren und interessieren die Kinder. Doch die originale Begegnung mit den größeren Waldbewohnern, die meist scheu und nachtaktiv sind, gestaltet sich in der Regel schwierig.

Mehr erfahren