Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Englisch
1608 Ergebnisse

Fossilien

Kann es denn sein, dass uns ein Stein eine Geschichte darüber erzählen kann, welche Tiere und Pflanzen früher einmal gelebt haben?

Mehr erfahren

Neandertaler

250.000 Jahre beherrschte der Neandertaler Europa während der letzten Kaltzeit, bis er vor etwa 30.000 Jahren ausstarb. Den Namen erhielt er nach dem Fundort eines Teilskelettes im Jahre 1856 im Neandertal (heutiges Nordrhein-Westfalen).

Mehr erfahren

Biotechnologie II

In den 1980er Jahren gab es in Deutschland noch verbreitet Bedenken gegen die rote, also die medizinische Biotechnologie. Inzwischen haben die Erfolge der roten Biotechnologie aber die meisten Menschen überzeugt, besonders durch die Entwicklung von wirksamen Medikamenten.

Mehr erfahren

Säugetiere

SÄUGETIERE - WIRBELTIERE 5 Wenn man im täglichen Sprachgebrauch von „Tieren“ spricht, ist häufig von Säugetieren die Rede. Säugetiere gibt es im Wasser, an Land und in der Luft. Unzählige Arten, mit unterschiedlichster Größe und Aussehen bevölkern unsere Erde. Die eindeutige Klassifizierung ist durch die Anpassung an die unterschiedlichen Lebensräume nicht immer eindeutig.

Mehr erfahren

Die Honigbiene

DIE HONIGBIENE - DAS LEBEN IM BIENENSTAAT Unermüdlich fliegen die Honigbienen von Blüte zu Blüte - immer auf der Suche nach Pollen und zuckersüßem Nektar. Diese fleißigen Arbeiterinnen leben in einem komplexen Sozialsystem zusammen, in das uns der vorliegende Film einen Einblick verschafft. Sehr anschaulich beschreibt er das Leben der Honigbiene im Bienenstaat, befasst sich mit den Bewohnern des Bienenstocks und deren strenger Arbeitsteilung. Die Arbeiterinnen zeigt er auf Futtersuche und bei ihrer besonderen Art miteinander zu kommunizieren.

Mehr erfahren

Fledermäuse

Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Sie repräsentieren in der Mythologie das Dunkle und standen bei der Erfindung der Vampirgeschichten Pate. Wegen ihrer nächtlichen Lebensweise und ihrer dunklen Erscheinung sind sie vielen Menschen unheimlich. Doch die Jäger der Nacht haben es keineswegs auf menschliches Blut abgesehen. Sie jagen in erster Linie Insekten und übernehmen damit eine wichtige Rolle als natürliche Schädlingsbekämpfer.

Mehr erfahren

Kraniche

Der Kranich zählt zu den elegantesten und auffälligsten heimischen Vögeln. Mit seiner Größe von 1,30 Meter ist er kaum zu übersehen, seine Rufe hört man kilometerweit. Und: Man hört ihn immer häufiger.

Mehr erfahren

Konfirmation

Der Film begleitet den Konfirmanden Benjamin und seine Familie auf dem Weg zur Konfirmation.

Mehr erfahren

Martin Luther King

Martin Luther King, aufgewachsen in einem Pastorenhaushalt, gehörte zu den privilegierten Schwarzen. Er sah und erlebte das Unrecht in der sozialen Unterdrückung und dem Rassismus, der besonders in den Südstaaten der USA sehr ausgeprägt war und teilweise auch heute noch vorhanden ist. Er rief zu Demonstrationen und zivilem Ungehorsam auf und wurde das Sprachrohr der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: „Aber wir weigern uns, zu glauben, dass wir der Gerechtigkeit den Bankrott erklären müssen.“

Mehr erfahren

Güterverkehr

Die moderne Welt erlaubt es uns, heute eine Ananas aus Costa Rica zu essen und morgen ein T-Shirt aus China anzuziehen. Dank des weltweiten Handels haben wir Tag für Tag Produkte aus der ganzen Welt zur Verfügung.

Mehr erfahren

Megastadt Paris

Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und liegt im Herzen von Europa. In kaum einem anderen Land Westeuropas ist das Leben so auf die Hauptstadt ausgerichtet wie in Frankreich. Hier sind alle wichtigen Verwaltungsorgane, Banken- und Firmensitze der Industrie und die Bevölkerung auf engstem Raum konzentriert. Fast jeder fünfte Franzose lebt im Großraum Paris. Paris ist mehr als nur Hauptstadt – es ist Weltstadt, Metropole und Wirtschaftszentrum. Für die Franzosen ist Paris das Herz und der Kopf Frankreichs. Der Unterrichtsfilm zeigt Geschichte, städtebauliche Entwicklung und Sehenswürdigkeiten. Geografie und das Savoir-vivre dürfen nicht fehlen. Aber auch die Schwierigkeiten der Migration werden aufgezeigt genauso wie aktuelle Entwicklungen bis hin zu den tragischen Terroranschlägen.

Mehr erfahren

Raumbeispiel Rhein

Mit 1.230 km ist der Rhein der zweitlängste Strom Europas.

Mehr erfahren