Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Sinnesorgane schützen
Das Arbeiten im Labor im Chemie-, Biologie- und Physikunterricht erfordert Sicherheitsvorkehrungen, um Unfälle zu vermeiden.
Mehr erfahrenSozialstaat
Artikel 20 und 28 des Grundgesetzes definieren die Bundesrepublik Deutschland als Sozialstaat. Doch was bedeutet das?
Mehr erfahrenWirtschaftssystem
Das Wirtschaftssystem eines Landes bildet einen Markt, in dem Produzenten von Gütern, Anbieter von Dienstleistungen und Verbraucher miteinander in Verbindung stehen.
Mehr erfahrenAudiostift Anybook Pro im Unterricht
Der Audiostift Anybook Pro ist eine technische Ergänzung des Unterrichts mit großem Potenzial.
Mehr erfahrenMakeblock mBot2
Der mBot2-Bausatz wurde für Lehrer und Schüler entwickelt, um Programmieren, sowie Robotik zu lehren und zu lernen
Mehr erfahrenKamishibai Theater
Das aus Japan stammende tragbare Erzähltheater für die Darstellung von Bildergeschichten im Format DIN A3.
Mehr erfahrenDrogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Mehr erfahrenBloggen
Weblogs oder kurz Blogs als Medium sind nicht viel älter als dieses Jahrhundert.
Mehr erfahrenDer Friedensrichter von Neukölln
Hassan Allouche lebt in Berlin-Neukölln und ist das Gesetz – zumindest für viele muslimische Bewohner des Stadtteils. Der Film begleitet ihn, wie er als Friedensrichter von einem Konflikt zum nächsten eilt und z. B. dabei hilft, einen Familienstreit beizulegen. Er hat auch schon bei einem Fall von Schutzgelderpressung eingegriffen. Nur wenn es um schwere, meist körperliche Delikte geht, lehnt er jede Hilfe ab.
Mehr erfahrenSexting
„Sexting“ ist eine Kombination aus „Sex“ und „Texting“, dem englischen Begriff für „SMS-Schreiben“. Und Sexting ist in Deutschland angekommen – in einem Ausmaß, mit dem kaum einer gerechnet hat.
Mehr erfahren