

55506129
Lerneinheit Geographie 7/8
Phänomene der globalen Verstädterung
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu den Phänomenen der globalen Verstädterung vermittelt und abgefragt. Beispiele sind die Definition dessen, was Verstädterung bedeutet und welche Auswirkungen diese auf den Menschen, aber auch die Umwelt hat. Die Aufgaben sind mit H5P erstellt und können ohne zusätzliche Software angewandt werden. Sie können sowohl zur Wissensvermittlung und -vertiefung als auch zur Wissensstandsabfrage genutzt werden. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Merkmale der Verstädterung - Interaktives Video (10 Minuten)
- Ursachen für Verstädterung und Urbanisierung - Interaktives Video (10 Minuten)
- Ausmaß der Verstädterung - Interaktives Video (10 Minuten)
- Arten der Verstädterung - Zuordnung (5 Minuten)
- Rund um die Verstädterung - Kreuzworträtsel (10 Minuten)
- Verstädterung - Finde die Wörter (5 Minuten)
- Umweltauswirkungen der Urbanisierung (15 Minuten)
- Nachhaltige Stadtplanung - Zuordnung (5 Minuten)
- Urbanisierung weltweit - Teste dein Wissen! (10 Minuten)
- Phänomen Landflucht (15 Minuten)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wüste
Die Wüste ist ein Lebensraum der Extreme. Ein wesentliches Merkmal ist die Vegetationsarmut, die den Boden den Erosionskräften frei aussetzt.
Deutschland
Seit 70 Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland stabile politische Verhältnisse. Welchen Weg die Bundesrepublik gegangen ist, wie die Wiedervereinigung gemeistert wurde, das zeigt der Film ebenso wie er auf die naturräumliche Gliederung eingeht.
Seltene Erden
Der technische Fortschritt versorgt die Menschheit zuverlässig mit innovativer Technologie. Dies hat die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen, etwa für Mikrochips, Rußpartikelfilter, und Dauermagneten sprunghaft steigen lassen. Metalle wie Lithium, Cer, Neodym und weitere gehören zu den sogenannten „Seltenen Erden“. Der Bedarf nach ihnen hat große geopolitische Auswirkungen, und hat zum Aufstieg Chinas, das den Großteil der Lagerstätten auf seinem Gebiet birgt, entscheidend beigetragen.