Comenius-Verleihung 2024 – Medaillen und Siegel

Zum 29. Mal zeichnete die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) besondere digitale Bildungsmedien mit Siegeln und Medaillen aus.  150 Einreichungen wurden getätigt. Die Spannung, wer welche und wie viele Auszeichnungen würde mit nach Hause nehmen dürfen lag in der Luft.

Das Team der MedienLB freute sich, gleich vier Mal die Bühne zu betreten und insgesamt drei Siegel und eine Medaille entgegenzunehmen. (mehr …)

Neuer Film: Weltmeere – Bedrohung durch den Klimawandel

„Die Polkappen schmelzen“, „Dürreperioden und Überschwemmungen“, „Großflächiges Sterben von Ökosystemen“ – so, oder ähnlich, lauten die regelmäßigen Überschriften in den Medien und Diskussionsrunden in Bezug auf die Folgen des Klimawandels.

Ein Grund der negativen Veränderungen auf der Erde ist die Auswirkung des Klimawandels auf die Weltmeere, die 70 Prozent der Erde umfassen. Das gesunde Ökosystem Meer ist ein von der Natur sensibel ausgeklügeltes Verhältnis von chemisch-physikalischen Prozessen, das bei Störung weitreichende Konsequenzen in alle Teile der Erde trägt.

(mehr …)

Neuer Film: Rotkäppchen – Ein Märchen der Brüder Grimm

„Es war einmal …“, so lautet, wie in so vielen Märchen, auch der Anfang vom Rotkäppchen. Es steht in der Sammlung der Brüder Grimm an der 26. Stelle und reiht sich mit Schneewittchen, Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel, Dornröschen oder auch Froschkönig – alle Filme finden Sie unter unseren Schulfilmen – in die Gattung der Volksmärchen – den zeitlosen Märchen ohne Autor.

(mehr …)

Neuer Film: Heimische Schmetterlinge – Artenvielfalt, Aussehen, Lebensraum

Ist es nicht unglaublich, dass die federleicht daherfliegenden Schmetterlinge schon vor über 100 Millionen Jahren den Dinosauriern um die Nase geflattert sein sollen? Und dass die filigranen Flügel, die aus winzigen Schuppen bestehen und als Schmetterlingsstaub bezeichnet werden, zum einen der Flügelfärbung dienen und zum anderen hohl sind und so für den Auftrieb beim Fliegen sorgen?

(mehr …)

Neuer Film: Ökosystemmanagement – Schutz und Stärkung von Ökosystemen

Die Aufrechterhaltung der Ökosysteme hat im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes höchste Priorität. Das im Gleichgewichthalten der Symbiose von Organismen, Pflanzen und Tieren bildet die Grundlage einer gesunden Lebenswelt sowohl für die Natur als auch den Menschen.

(mehr …)