Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
1578 Ergebnisse

Hühner

Auf der ganzen Welt werden Hühner als Haus- und Nutztiere gehalten. Über 150 Hühnerrassen gibt es heute. Weltweit werden mehr als doppelt so viele Hühner gehalten wie Menschen auf der Erde leben. Wir schätzen sie wegen ihrer Eier, ihres Fleisches und ihrer Federn.

Mehr erfahren

Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt gilt als letzter Universalgelehrter und wird in Lateinamerika noch immer als zweiter Entdecker verehrt. Alexander von Humboldts Erbe ist lebendig in jedem Einzelnen von uns, wenn wir ungebremst unsere Träume verwirklichen, ein Zusammenleben in Frieden und wechselseitiger Achtung anstreben und stets eine ungebrochene Neugier auf Unentdecktes haben.

Mehr erfahren

Amphibien

AMPHIBIEN - WIRBELTIERE 2 Vor über 350 Mio. Jahren begann die Entwicklung der Amphibien. Aus Fischen entwickelten sich Lurche - ein erster Schritt zu einem Leben an Land. Die unterschiedlichen Fortpflanzungsstrategien, die vielfältigen Erscheinungs-formen und das Größenspektrum vom winzigen Zwergfrosch bis zum Riesensalamander machen die Besonderheiten der Klasse der Amphibien aus.

Mehr erfahren

Der Weißstorch

DER WEIßSTORCH - PENDLER ZWISCHEN EUROPA UND AFRIKA Der Weißstorch hat den Menschen seit jeher fasziniert. Als großer, auffälliger Vogel, der sich durch die Wahl seiner Nistplätze der menschlichen Aufmerksamkeit mehr als ein anderer aussetzt, bietet er sich geradezu dafür an, dass seinen Verhaltensweisen Bedeutungen zugeschrieben werden. Der Weißstorch gilt auch heute noch als Glücksbringer.

Mehr erfahren

Blüten

Mit beeindruckenden Bildern werden in diesem Film mehrere interessante biologische Themen vermittelt: Kenntnisse über den Aufbau von Blüten, ihre Formenvielfalt sowie Sinn und Zweck ihrer Farben und Düfte. So wird verständlich gemacht, warum Blüten so verschieden gebaut sind, wie es gelingt, eine Selbstbestäubung zu verhindern und welch evolutive Leistung hinter dem symbiotischen Zusammenspiel von Blüten und ihren Bestäubern steckt. Bestäubung ist ein „Geschäft“: die Pflanze bietet den Insekten Nektar für den Transport des Pollens. Voraussetzung dafür ist der beiderseitige Anpassungsprozess der Blüte an das Mundwerkzeug des Insekts und umgekehrt. Dass bei dieser „Geschäftsbeziehung“ zwischen Pflanze und Tier auch betrogen wird, verdeutlicht das Beispiel der Blütenmimese. In welch perfekter Art und Weise es Blüten gelingt, Insekten anzulocken, ohne dafür Nektar anzubieten, gehört zu den weiteren Höhepunkten dieses Films Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.

Mehr erfahren

Biobauernhof

Einen Biobauernhof stellen wir uns alle idyllisch vor: frei laufende Hühner, Kühe werden von der Weide in den Stall getrieben, eine Katze streunt über den Hof. Ein Leben im Einklang mit der Natur.

Mehr erfahren

Sakramente

So gut wie jeder von uns kennt die kirchlichen Sakramente – in der katholischen Kirche sind es bekanntlich sieben an der Zahl. Wir wissen auch genau, was wir zu Anlässen wie der Ehe, der Firmung oder der Beichte „von Gott wollen“: Wir möchten mit einem geliebten Menschen für immer verbunden sein, unseren Glauben bekräftigen oder Vergebung für unsere Sünden erlangen. Doch worum geht es wirklich bei einem Sakrament? Der Film begleitet verschiedene Menschen, die vor kurzem ein solches Sakrament empfangen haben.

Mehr erfahren

Europa

Europa ist ein Subkontinent mit mehr als 750 Millionen Einwohnern. Es ist der am stärksten verstädterte der Kontinente und von großen klimatischen und geomorphologischen Gegensätzen geprägt.

Mehr erfahren

Hessen

Hessen ist das zentralste deutsche Bundesland mit den meisten angrenzenden Bundesländern, das Herz der Bundesrepublik.

Mehr erfahren

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen vereint viele Gegensätze von Mentalitäten, Lebens- und Landschaftsformen. Es ist ein Land der Mittelgebirge, der Tiefebenen und der pulsierenden Metropolen. Einst Montanregion hat das Land die Verwandlung zum modernen Technologie- und Dienstleistungsstandort vollzogen.

Mehr erfahren

Sachsen

SACHSEN - DIE BUNDESLÄNDER Das Bundesland Sachsen liegt im Südosten der Bundesrepublik Deutschland. Die DVD bietet neben einem Überblick des Bundeslandes einen ausführlichen Bezug zur Beschaffenheit und Genese des Naturraums. Einen Schwerpunkt des Films bildet das Kapitel zur vielfältigen Geschichte des Landes, was die DVD neben dem Geografieunterricht auch für den Geschichtsunterricht geeignet macht. Neben Bodenschätzen und Industrie werden im Kapitel Wirtschaft auch die Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz besprochen, hierbei sowohl deren Sehenswürdigkeiten, als auch deren Struktur und Regionalwirtschaft. Der Bereich „Landwirtschaft“ wird in einem eigenen Unterkapitel besprochen, was der agrarökologischen Vielgestaltigkeit des Landes Rechnung trägt. Aufgrund des modularen, modifizierten Länderkundlichen Ansatzes bietet die DVD die Möglichkeit, sowohl übergreifende, wie auch schwerpunktorientierte Unterrichtsstrategien und Zugriffsweisen anzuwenden.

Mehr erfahren

Estland

ESTLAND - STAATEN DER EU Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über Estland mit folgenden Schwerpunkten:

Mehr erfahren