


4662212 / 5552789
Spinnen
Kleine Tiere mit großer Bedeutung
SPINNEN - KLEINE TIERE MIT GROßER BEDEUTUNG Auf viele Menschen wirken Spinnen angst- und ekelerregend. Spinnen, die im Haus oder in Hausnähe leben, werden oft vom Menschen getötet oder mit dem Staubsauger weggesaugt. Doch das muss nicht sein! Spinnen tragen zum biologischen Gleichgewicht bei, indem sie Mücken, Fliegen und andere Schädlinge fressen. Eine Welt ohne Spinnen wäre beängstigend! Im Film werden die zoologische Einordnung der Spinnen, ihre Merkmale, Nahrung und Jagdtechnik, die verschiedene Lebensräume sowie Fortpflanzung und Brutpflege ausführlich behandelt und erklärt. Spektakuläre Aufnahmen der Spinnen machen den Film zu einem Erlebnis und zeigen nie Gesehenes aus der für uns verborgene Welt der Spinnen. Zudem geht der Film auch auf die verschiedenen Theorien der Spinnenangst ein und hinterfragt diese kritisch. Der Film soll dazu beitragen, Spinnen als bewundernswerte Fallensteller und besorgte Eltern in Erinnerung zu behalten. Denn eigentlich dürfte niemand Angst vor Spinnen haben - außer vielleicht die männlichen Spinnen vor den Weibchen ihrer eigenen Art. Zur Lesekompetenzförderung kann, über das Menü ihres DVD Players oder der Abspielsoftware, der deutsche Untertitel eingeschaltet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.