Elementarbereich

4664217 / 5553656
Weihnachten
Das Fest der Liebe
Weihnachten ist ein auf der Welt weitverbreitetes Fest. Obwohl es ein Fest der Christen ist, kennen und feiern viele Menschen auf der Erde Weihnachten. Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit, die die Welt um uns ein bisschen verzaubert. Straßen und Häuser werden geschmückt und von überall her hört man Musik. Obwohl die Erwachsenen im Dezember irgendwie „im Stress“ sind, ist es doch gemütlich und freundlich. Der Film erklärt die Bedeutung der Adventszeit und dass es gar nicht so leicht ist, auf etwas Besonderes zu warten. Die Weihnachtsgeschichte wird mit kindgerechten Illustrationen erzählt und die christlichen Traditionen und Bräuche erklärt. Dass das Weihnachtsfest je nach Land andere Traditionen und Bräuche hat, wird im Bezug auf die Frage „Wer bringt die Weihnachtsgeschenke?“ beantwortet. Im Begleitmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen Umsetzung im Elementarbereich, wie z. B. Bastelvorschläge, Werken mit Naturmaterialien, Rezepte, Tanzvorschläge und Vorführungen sowie Ausmalbilder, Liedtexte u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?

