
55505299
Unser Wald virtuell
VR-Lerneinheit Sachkunde 3/4
In zehn VR-Panoramen erkunden Schüler:innen den Aufbau des heimischen Waldes. Sämtliche Aufgaben sind für die Benutzung mit einer VR-Brille geeignet, lassen sich aber auch am PC, Tablet oder Laptop bearbeiten. Durch die Verwendung von interaktiven Aufgaben, die mit H5P erstellt wurden, verknüpfen die Aufgaben ein virtuelles Erlebnis mit den bewährten Lernmethoden der H5P-Umgebung. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Waldspaziergang - VR-geeignet; (10 Min.)
- II Aufbau des Waldes - VR-geeignet; (10 Min.)
- III Waldpflanzung - VR-geeignet; (10 Min.)
- IV Wer lebt im Unterholz? - VR-geeignet; (10 Min.)
- V Lebensraum Unterholz - VR-geeignet (10 Min.)
- VI Pflanzen im Unterholz - VR-geeignet (10 Min.)
- VII Wald als Holzlieferant - VR-geeignet; (10 Min.)
- VIII Tiere auf der Weide - VR-geeignet; (10 Min.)
- IV Rehe - VR-geeignet; (10 Min.)
- X Was macht der Jäger? - VR-geeignet; (10 Min.)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kamishibai
In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens:
Bohne
Die Bohne ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Spuren von vorgeschichtlichen Bohnensamen finden sich vom Orient über Ostasien bis Südamerika.
Aufbau des Waldes
Wälder sind mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Der einzelne Baum ist mehr als nur eine wertvolle Holzquelle. Er bietet von der Wurzel bis zur Krone einer Vielzahl unterschiedlichster Lebewesen Platz. Je älter ein Baum ist, desto wertvoller wird er für viele Bewohner des Waldes. Und selbst im Tod steckt er noch voller Leben.

