
55502523
Tibet: Geschichte und Kultur
Lerneinheit Geographie 8
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zur Geschichte und Kultur Tibets vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Autonomes Gebiet Tibet - Bildvergleich
- II Das historische Tibet - Interaktive Aufgaben mit Video
- III China und Tibet - Interaktive Aufgaben
- IV Kultur Tibets - Bildkarten
- V Der Dalai Lama - Lebenslauf
- VI Chinesische Invasion - Lückentext
- VII Das 17-Punkte-Abkommen - Finde die Bildpaare
- VIII Volksaufstand in Lhasa - Interaktives Video
- IX Tibet heute - Interaktive Aufgaben mit Video
- X Tibet - Interaktive Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Lebensader Fluss
Flüsse prägen die Landschaft, sie reißen tiefe Schluchten, bringen mit Überschwemmungen fruchtbaren Schlamm und versorgen die umgebenden Bereiche mit Wasser.
Tee
Er ist ein auf der ganzen Welt beliebtes Heißgetränk. Die Niederländer haben ihn von China nach Europa gebracht. Er ist in verschiedenen Ländern Zentrum von Zeremonien und Traditionen.
Seltene Erden
Der technische Fortschritt versorgt die Menschheit zuverlässig mit innovativer Technologie. Dies hat die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen, etwa für Mikrochips, Rußpartikelfilter, und Dauermagneten sprunghaft steigen lassen. Metalle wie Lithium, Cer, Neodym und weitere gehören zu den sogenannten „Seltenen Erden“. Der Bedarf nach ihnen hat große geopolitische Auswirkungen, und hat zum Aufstieg Chinas, das den Großteil der Lagerstätten auf seinem Gebiet birgt, entscheidend beigetragen.