
55503051
Teilbarkeit
Lerneinheit Mathematik 5, Vol. 6
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zur Teilbarkeit von natürlichen Zahlen vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Teilbarkeit durch 2 und 5 - interaktive Aufgabe
- II Teilbarkeit durch 4 - interaktive Aufgabe
- III Teilbarkeit durch 8 - interaktive Aufgabe
- IV Teilbarkeit durch 10 und 25 - interaktive Aufgabe
- V Teilbarkeit durch 3 - interaktive Aufgabe
- VI Primzahlen - interaktive Aufgabe
- VII Primfaktorzerlegung - interaktive Aufgabe
- VIII kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV) - interaktive Aufgabe
- IX größter gemeinsamer Teiler (ggT) - interaktive Aufgabe
- X Zusammenfassung Vol. 6 - interaktive Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Koordinatensystem
In elf Textaufgaben mit Unteraufgaben errechnen die Schüler:innen Koordinatenpunkte in Zahl oder Wort.
Sinus
Der persische Mathematiker und Astronom Abu l-Wafa entdeckte und beschrieb im 10. Jahrhundert in der Trigonometrie den Zusammenhang zwischen einer Seite und dem ihr gegenüberliegenden Winkel.