

4667678 / 5558937
Südkorea
Im Land der Morgenstille
Durch die Wahl des Austragungsortes der Olympischen Winterspiele 2018 rückt Südkorea - das Land der Morgenstille - in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Film gibt einen guten Einblick in die Topografie Südkoreas ebenso wie in die verschiedenen religiösen, sprachlichen, kulturellen und klimatischen Aspekte. Die Hauptstadt Seoul gilt als facettenreiche Weltstadt mit besonderem Flair. Die Geschichte Koreas von der Besiedelung bis zur Teilung des Landes wird im Film beschrieben. Wir erfahren den Aufstieg von einem der ärmsten Länder der Welt zu einem wirtschaftlichen Industriestaat. Südkorea präsentiert sich als zeitgenössische Nation. Die ausgezeichnete Infrastruktur sowie die landschaftlich und kulturell ansprechenden Sehenswürdigkeiten machen Südkorea zu einem lohnenswerten Reiseziel. Die neu errichteten Wettkampfstätten für die Winterspiele 2018 werden gezeigt und der Nutzen für die Bevölkerung geschildert. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens im Unterricht einsetzbar.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.