

55502509
Stilmittel und Versmaße
Lerneinheit Deutsch 8
Für den Unterrichtempfohlen In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu Stilmitteln und Versmaßen vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!

Beinhaltete Aufgaben
- I Stilmittel und Versmaße - Wissensbox
- II Welche Funktion haben Stilmittel? - Interaktive Aufgaben
- III Metapher oder Personifikation? - Interaktive Aufgaben
- IV Vergleich oder Metapher? - Interaktive Aufgaben
- V Stilmittel erkennen - Interaktive Aufgaben
- VI Alles Alliterationen? - Interaktive Aufgaben
- VII Parallelismus oder Chiasmus? - Interaktive Aufgaben
- VIII Der Rhythmus des Gedichts - Versmaße
- IX Versmaße hören - Interaktive Aufgabe (Chromebrowser empfohlen!)
- X Stilmittel - Bildkarten
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Eichendorffs Marmorbild
Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) war ein bedeutender Schriftsteller der Romantik. Merkmale dieser Epoche waren die Naturverbundenheit, Sehnsucht, Religion, aber auch die Psyche des Menschen. Diese Motive aufgreifend, schrieb Eichendorff seine Novelle „Das Marmorbild“.
Thomas Mann
Thomas Mann ist einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Der Film zeichnet die Lebensstationen des Literaturnobelpreisträgers nach und schafft Verbindungen zwischen seinem Leben und seinen wichtigsten Werken. Der Wandel vom unpolitischen Nationalisten zu einem überzeugten Demokraten und Gegner der Nationalsozialisten wird in zahlreichen Werkzitaten und Spielszenen überzeugend dargestellt.
Büchners Woyzeck
Georg Büchner (1813-1837) starb, noch bevor er sein soziales Drama „Woyzeck“ vollenden konnte. Aus Fragmenten zusammengesetzt, wird das Werk bis heute neu inszeniert. Büchner war nicht nur Revolutionär und Schriftsteller, sondern auch Mediziner. Und so verbindet er in der Geschichte des „Woyzeck“ die politische und soziale Situation seiner Zeit.