

4659424 / 5552645
Musikinstrumente
Orff-Instrumente
MUSIKINSTRUMENTE - ORFF-INSTRUMENTE Wer kennt sie nicht - die Orff-Instrumente? Schon im Kleinkindalter kommt man mit ihnen in Berührung. Rasseln und Geräuschemacher findet man in fast jedem Kinderzimmer und auch das Glockenspiel ist dort ein oft gesehenes Instrument. Doch woher stammen die Orff-Instrumente? Und woher haben sie ihren Namen? Carl Orff, der Münchner Musikpädagoge und Komponist, prägte mit seinen Werken die nationale und internationale Musikwelt. Die Orff-Instrumente wurden nach ihm benannt und sind als solche aus der Musikpädagogik nicht mehr wegzudenken. Doch wer war Carl Orff? Der erste Teil des Films zeigt das Leben Carl Orffs von seiner Kindheit bis zu seinem Tod. Danach werden die Werke des Carl Orffs behandelt, wobei das Augenmerk auf die „Carmina Burana“ gelegt wird. Im letzten Teil erhalten wir einen detaillierten Überblick über das Orffsche Instrumentarium. Die Eigenschaften der Instrumente und ihre Klänge werden ebenso gezeigt wie ihre Spielweise. Zusammen mit dem umfangreichen, innovativen Begleitmaterial eignet sich der Film bestens zum Einsatz im Unterricht.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.