
55504859
Mittleres Niveau & PDF
Pflanzen - Lesetraining 3./4., Vol. 6
In unserem Arbeitsheft Pflanzen - Lesetraining 3./4., Vol. 6 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Lesetraining. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Obstbaum - Sachtext - Lesetraining
- 2. Obstbaum - Sachtext als Lückentext
- 3. Obstbaum - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 4. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Obstbaum)
- 5. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Obstbaum)
- 6. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Obstbaum)
- 7. Olive - Sachtext - Lesetraining
- 8. Olive - Sachtext als Lückentext
- 9. Olive - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 10. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Olive)
- 11. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Olive)
- 12. Orange - Sachtext - Lesetraining
- 13. Orange - Sachtext als Lückentext
- 14. Orange - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 15. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Orange)
- 16. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Orange)
- 17. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Orange)
- 18. Verbinde die Satzanfänge - Orange
- 19. Pappeln - Sachtext - Lesetraining
- 20. Pappeln - Sachtext als Lückentext
- 21. Pappeln - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 22. Verbinde die Satzanfänge - Pappeln
- 23. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Pappeln)
- 24. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Pappeln)
- 25. Petersilie - Sachtext - Lesetraining
- 26. Petersilie - Sachtext als Lückentext
- 27. Petersilie - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 28. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Petersilie)
- 29. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Petersilie)
- 30. Verbinde die Satzanfänge - Petersilie
- 31. Pfeffer - Sachtext - Lesetraining
- 32. Pfeffer - Sachtext als Lückentext
- 33. Pfeffer - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 34. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Pfeffer)
- 35. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Pfeffer)
- 36. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Pfeffer)
- 37. Verbinde die Satzanfänge - Pfeffer
- 38. Photosynthese - Sachtext - Lesetraining
- 39. Photosynthese - Sachtext als Lückentext
- 40. Photosynthese - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 41. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Photosynthese)
- 42. Verbinde die Satzanfänge - Photosynthese
- 43. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Photosynthese)
- 44. Pilze - Sachtext - Lesetraining
- 45. Pilze - Sachtext als Lückentext
- 46. Pilze - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 47. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Pilze)
- 48. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Pilze)
- 49. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Pilze)
- 50. Verbinde die Satzanfänge - Pilze
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Stimme
Sie ist ein Teil unserer Persönlichkeit. Wir brauchen sie, um mit anderen zu kommunizieren. Wenn wir sie nicht schonen, lässt sie uns im Stich. Die Rede ist von unserer Stimme.
Neuronen
Was wir fühlen, wie wir reagieren, das wird gesteuert durch die Nervenbahnen unseres Gehirns. In dem Film wird das Nervensystem dargestellt und der Aufbau der einzelnen Nervenzellen erläutert. Welche Übertragungswege ein Reiz nimmt und auf welchen Wegen eine Reaktion ausgelöst wird, wird in anschaulichen Grafiken gezeigt.
Energydrinks
Der Film startet mit einer überraschenden Erkenntnis: Schon ca. 17 Prozent aller Grundschüler trinken regelmäßig Energydrinks – obwohl diese nicht in Kinderhände gehören. Denn: Wer zu viel und zu oft die Muntermacher trinkt, riskiert gerade als Jugendlicher massive Gesundheitsschäden – und immer mehr Jugendliche in Deutschland sind schon betroffen.