
55502450
Märchen: Der Froschkönig
Lerneinheit Deutsch 3
In 10-15 interaktiven Modulen wird für Grundschulkinder Wissen zum Märchen "Der Froschkönig" vermittelt und anschließend abgefragt.
Beinhaltete Aufgaben
- I Froschkönig - Finde die Bildpaare
- II Froschkönig: Bilder zuordnen - interaktive Aufgabe
- III Wörtersuche Froschkönig - interaktive Aufgabe
- IV Froschkönig - Lückentext
- V Es soll dir alles versprochen sein - Lückentext
- VI Der eiserne Heinrich - interaktives Video
- VII Was passt zum Froschkönig? - interaktive Aufgabe
- VIII Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich - Testfragen
- IX Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich - Glossar
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gänse
Natürlich haben beim Wort „Gans“ die wohl meisten von uns ein Bild der Hausgans vor Augen. Schon vor etwa 2.000 Jahren begann man, Gänse zu halten. Die großen Vögel liefern leckeres Fleisch, Fett für Schmalz, Federn und Daunen für die Füllung von Betten und Kissen. Da sie sehr viel fetter und schwerer als ihre wild lebenden Verwandten sind, können sie nicht mehr fliegen.
Milch und Käse
Seit Jahrtausenden wird aus geronnener Milch eines der schmackhaftesten und vielfältigsten Grundnahrungsmittel hergestellt: Käse. Alle Varianten und Sorten aufzuzählen, die es allein in Europa gibt, ist eine nahezu unlösbare Aufgabe. Am berühmtesten sind die gelben Laibe aus der Schweiz und Frankreich. Aber auch Deutschland braucht sich in der Käse-Frage nicht hinter seinen beiden Nachbarn zu verstecken. Für "Schau dich schlau!" begeben sich Joey Grit Winkler und Fero Andersen auf die Reise ins Käse-Universum. Während Joey alle offenen Fragen rund ums Thema klärt, beschäftigt sich Fero mit praktischen Dingen - der Käseherstellung!
Das Ohr
Für die meisten Menschen, besonders für die jüngeren, ist das reibungslose Hören etwas ganz Normales. So alltäglich, dass wir dabei manchmal vergessen, wie viele Rädchen bei diesem hochkomplexen Vorgang ineinandergreifen. Der Film erklärt anhand von anschaulichen Animationen, wie unsere Ohren aufgebaut sind und wie das Gehör funktioniert. Außerdem wird erklärt, was überhaupt ein Geräusch ist und wie Schallwellen entstehen.