72500593
Kamishibai – Das Geheimnis der Pyramide
Japanisches Erzähltheater
In 16 liebevoll illustrierten Bildtafeln erzählt Wanda ihrer Freundin Anna die Geheimnisse gesunder Ernährung.
Zuzüglich Versandkosten von €5,19
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Das Geheimnis der Pyramide
Als die ägyptische Königin Wandapatra erkennt, wie ungesund sich ihr Volk ernährt, entschließt sie sich zum Bau einer besonderen Pyramide – der Ernährungspyramide.
Schmetterlinge
Schmetterlinge faszinieren Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die bunten Insekten sind schön anzusehen und künden den Sommer an. Wir lernen die Merkmale des Körperbaus sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Schmetterlinge kennen. Spektakuläre Aufnahmen des Taubenschwänzchens zeigen die Entwicklung eines Schmetterlings von der Eiablage über das Raupenstadium bis hin zur Verpuppung und zum Schlupf. Während der Entwicklung vom Ei zum Schmetterling lauern viele Feinde. Wir sehen verschiedene Verteidigungsmaßnahmen und Schutzmechanismen von Raupen und Schmetterlingen. Wir beobachten, wie der freche Totenkopffalter einfach in einen Bienenstock marschiert und die Honigwaben leer saugt. Mit Bildern, welche man kaum selbst in der freien Natur entdecken kann, bekommen die Kinder faszinierende Einblicke in die Welt der Schmetterlinge. Im Begleitmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen Umsetzung im Elementarbereich, wie z. B. Bastelvorschläge, Werken mit Naturmaterialien, Rezepte, Tanzvorschläge und Vorführungen sowie Ausmalbilder, Liedtexte u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.
Faszinierende Vogelwelt
Eine Amsel, ein Flamingo, ein Adler, ein Kiwi und ein Pinguin sehen sehr unterschiedlich aus. Durch die Anpassung an den jeweiligen Lebensraum und die Nahrungsgewohnheiten hat sich ihr Körper verändert. Die Schnabelform z. B. hängt mit der Nahrung zusammen und auch die Füße eines Vogels sind an den Lebensraum und die Lebensweise angepasst. Wir lernen die Merkmale der Vögel kennen und sehen uns verschiedene Vögel in ihrem Lebensraum an. Wir beobachten die bekanntesten heimischen Vögel: Amsel, Drossel, Fink, Star und Spatz. Wir erleben Brut und Aufzucht von Nestflüchtern und Nesthockern und erfahren, wie wir den Lebensraum der Vögel schützen können. Der Film zeigt Aufnahmen, die oft nicht live zu beobachten sind, und lädt gleichzeitig zu eigenen Naturbeobachtungen ein. Er soll die Neugierde der Kinder wecken, Vögel zu beobachten und sensibilisiert die Kinder, den Lebensraum der Vögel zu schützen. Im Arbeitsmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur Projektarbeit im Elementarbereich, wie z. B. Informationen über Vögel, die richtige Fütterung, Bastelvorschläge, Vorschläge zum Futtersilobau und zur Futterherstellung, Rezepte, Bewegungsspiele sowie Ausmalbilder, Liedtexte u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.