![Product image](https://cdn.medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/55500806-1.jpg)
![Daumen Auszeichnung](https://medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/siegel-1.png)
55500806
Jahreszeiten
Heimat- und Sachunterricht 2, Vol. 1
Für den Unterrichtempfohlen In unserem Arbeitsheft Heimat- und Sachunterricht 2, Vol. 1 - Jahreszeiten finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zu den Jahreszeiten. Lehrkräfte können ihre Schülerinnen und Schüler mit Bildvergleichen verblüffen, Wissen zu den phänologischen Jahreszeiten vermitteln und mit interaktiven Videos und interaktiven Aufgaben vertiefen. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
![Daumen Auszeichnung](https://medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/siegel-1.png)
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Verlauf der Jahreszeiten - Lückentext und Bildvergleich
- 2. Baum im Sommer und Winter - Bildvergleich
- 3. Kirsche. Von der Knospe zur Blüte - Bildvergleich
- 4. Kirsche - Interaktives Schaubild
- 5. Heimische Blumen - Bildkarten
- 6. Blüten im Frühjahr - Interaktives Video
- 7. Ordne Blumen zu - Interaktive Aufgabe
- 8. Teile einer Blüte - Interaktive Aufgabe
- 9. Kirschen finden - Interaktive Aufgabe
- 10. Blumen auf der Wiese - Interaktive Aufgaben
- 11. Ein Apfel entsteht - Interaktive Aufgaben
- 12. Der Apfel - Bildvergleich
- 13. Jahreszeiten - Interaktive Aufgaben
- 14. Arbeitsanleitung Jahreszeitenbaum
- 15. Orange - Bildvergleich
- 16. Erdbeere - Bildvergleich
- 17. Der Löwenzahn - Schiebebild
- 18. Die Löwenzahnblüte - Interaktive Aufgaben
- 19. Der Frühling - Interaktives Video
- 20. Frühlingsblumen - Finde die Bildpaare
- 21. Frühlingsblumen - Wortsuche
- 22. Die Aprikose (Marille) - Bildvergleich
- 23. Die Birne - Bildvergleich
- 24. Die Kirsche - Bildvergleich
- 25. Monate - Wortsuche
- 26. Anzahl der Tage von Monaten - Interaktive Aufgaben
- 27. Monatsrätsel (1) - Interaktive Aufgaben
- 28. Monatsrätsel (2) - Interaktive Aufgaben
- 30. Beginn der einzelnen Jahreszeiten - Interaktive Aufgaben 30. Jahreszeiten erraten - Interaktive Aufgaben
- 31. Monate und Jahreszeiten - interaktive Aufgaben
- 32. Datum schreiben - Interaktive Aufgaben
- 33. Besondere Tage im Jahreslauf - Interaktive Aufgaben
- 34. Köstliche Früchte - Interaktive Aufgaben
- 35. Der Herbst - Interaktives Video
- 36. Wie Jahreszeiten entstehen (1) - Bilderfolge
- 37. Wie Jahreszeiten entstehen (2) - Bilderfolge
- 38. Wie Jahreszeiten entstehen (3) - Bilderfolge
- 39. Jahreszeiten - Polartag und Polarnacht - Interaktive Aufgaben
- 40. Polartag und Polarnacht - Bilderfolge
- 41. Entstehung unserer Jahreszeiten - Lückentext
- 42. Verschiedene Sichten der Jahreszeiten - Interaktive Aufgaben
- 43. Die zehn Phänologischen Jahreszeiten - Sehen und Wissen
- 44. Frühling und Sommer der Phänologischen Jahreszeiten
- 45. Herbst und Winter der Phänologischen Jahreszeiten
- 46. Beginn der Jahreszeiten - Sehen und Wissen
- 47. Was wäre
- wenn? - Jahreszeiten - Sehen und Wissen
- 48. Jahreszeiten - Satzzeichen richtig setzen - Interaktive Aufgaben
- 49. Gegenden mit anderen Jahreszeiten - Sehen und Wissen
- 50. Tätigkeiten in den verschiedenen Jahreszeiten
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gleichgewicht
Jeder hat bestimmt schon einmal das Wort „Gleichgewicht“ verwendet. Die Bedeutung? Klar: zwei Gewichte, beide gleich – oder?
Sankt Martin
Für Kindergartenkinder ist der Martinstag mit dem Laternenumzug und der Teilung des Mantels ein eindrucksvolles Erlebnis.