


4664189 / 5553635
Heimische Obstarten
Kernobst, Steinobst, Beerenfrüchte
Der Film widmet sich ausführlich dem Thema „Obst“. In einfacher und verständlicher Weise, aber mit fachlicher Genauigkeit, lernen die Grundschulkinder Vorgänge in der Natur kennen. Sie erfahren, wie die Früchte an Obstbäumen und Sträuchern entstehen und sich entwickeln. Sie informieren sich über den heimischen Obstanbau und lernen die Bedeutung von Obst für eine gesunde Ernährung kennen. Der Film setzt sich mit folgenden Schwerpunkten auseinander: heimische Obstarten (verschiedene Obstarten, Aussehen, Vorkommen …), Kernobst (Bestäubung und Befruchtung, Entwicklungsstufen eines Apfels ...), Steinobst (Aufbau und Bestandteile einer Kirschblüte, Veränderung eines Kirschbaumes ...), Beerenfrüchte (Inhaltsstoffe, Erntezeit, Vitamingehalt ...), Anbauarten (Plantage, Streuobstwiesen und deren Lebewesen …), Verarbeitung (Ernte, Apfelsaftherstellung, Marmeladenherstellung …). Der Film ist in fünf Menüpunkte (Kapitel) gegliedert. Jedes Kapitel kann einzeln bearbeitet werden. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich der Film bestens für den Einsatz im Unterricht. Zur Lesekompetenzförderung kann, über das Menü ihres DVD Players oder der Abspielsoftware, der deutsche Untertitel eingeschaltet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.