

4656541 / 5551304
Hauptstädte Mitteleuropas II
Bratislava, Budapest, Prag, Warschau
HAUPTSTÄDTE MITTELEUROPAS II - BRATISLAVA, BUDAPEST, PRAG, WARSCHAU Die DVD stellt die Hauptstädte des östlichen Mitteleuropas, Bratislava, Budapest, Prag und Warschau vor. Einführend lernen die Schüler/-innen die naturräumlichen und klimatischen Grenzen des Raums Mitteleuropa sowie die Staatenzugehörigkeit kennen. Darauf aufbauend wird der Fokus zunächst auf die topographische Lage der jeweiligen Hauptstadt der Staaten Slowakei, Ungarn, Tschechien und Polen gelegt sowie die Stadtentwicklung kurz dargestellt. Imposante Bauwerke, historische Denkmäler, architektonische Besonderheiten, prächtige Opernhäuser und Theater, aber auch das multikulturelle Leben auf den Straßen und die gelebte Tradition zeugen von der reichen Kultur und dem künstlerischen Flair der Hauptstädte im Herzen Europas. Eindrucksvolle Aufnahmen fangen die jeweilige Individualität der Städte ein und geben ihnen ein Gesicht. Dabei werden jeweils die geographische Lage der Stadt mit ihrer Gründungsgeschichte in Verbindung gebracht. Die Schüler/-innen verfolgen die jeweilige Stadtentwicklung, lernen bedeutende Sehenswürdigkeiten kennen, können Wirtschaftskraft und Infrastruktur der Städte vergleichen und vervollständigen schrittweise ihren Eindruck von der Vielgestaltigkeit des einen Europas.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.