
55502913
Haie: Jäger der Meere Kategorie: Biologie
Lerneinheit Biologie 6
In 11 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu Haien vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Unser Thema: Haie – Aktive Aufgabe mit Video
- II Körperbau und Fortbewegung – Interaktive Aufgabe
- III Das Gebiss des Hais – Interaktive Aufgabe mit Video
- IV Sinnesleistungen: Sehen und Riechen – Interaktive Aufgabe mit Videos
- V Sinnesleistungen: Geschmack; Gehör; Tastsinn – Interaktive Aufgabe
- VI Lorenzinische Ampullen – Interaktives Video
- VII Haiarten – interaktive Aufgabe
- VIII Sechs Haiarten im Vergleich – Interaktive Aufgaben mit Video
- IX Begegnung mit Haien - gefährlich oder harmlos? – Interaktives Schaubild
- X Haiangriff – Aktive Aufgabe mit Videos
- XI Haifang – Interaktive Aufgaben mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Übergewicht
Becky Pfleger erzählt: „Das Schlimmste, was ich je erlebt habe? ... Ich wurde in der Bahn von einem Opa angeschrien: ‘Euch Dicke hätte man vergasen sollen wie die Juden damals!‘ “
Dachs
Der Dachs ist ein nachtaktiver Bewohner der heimischen Wälder. In teilweise jahrzehntealten, bis zu 5m tiefen Bauen verbringt er den Tag und begibt sich nachts auf Nahrungssuche.
Leben im Tropfen
In einem einzigen Wassertropfen kann reichhaltiges Leben sein: einzellige Tiere und Pflanzen, Algen, Bärtierchen, Würmer, Schneckeneier, Milben, Krebse. Die dreifurchige Wasserlinse lebt untergetaucht und passt in einen Wassertropfen - ein ideales Revier bei der Suche nach Kleinstlebewesen mit dem Mikroskop.