

4667154 / 5558680
Gummi
Der flexible Alleskönner
Heutzutage einen Industriezweig zu finden, der ohne Gummi auskommt, ist denkbar schwierig. In dieser Folge gehen Joey Grit Winkler und Fero Andersen der Frage nach: Was ist Gummi eigentlich und wie wird er hergestellt? Die unentbehrliche Grundlage für Gummi ist Kautschuk, der weiße Saft des Kautschukbaumes. Dieser Baum kam ursprünglich nur in Südamerika vor und so waren es alte, südamerikanische Hochkulturen, die vor über 800 Jahren Kautschuk nutzbar machten, indem sie ihn zu einem Ball formten, um einem rituellen Ballspiel nachgehen zu können. Auch heute ist Kautschuk die Grundlage schlechthin für Gummi. Kautschukbäume werden allerdings nicht mehr nur in Südamerika, sondern in tropischen Gebieten rund um den Globus angebaut: Die Nachfrage nach Gummi auf dem Weltmarkt ist enorm.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.