

4664198 / 5553642
Essens-wert
Biodynamischer Anbau auf Sizilien
Bio/Öko – Wörter, die früher eher für ein Lächeln sorgten und heute einfach zu einer modernen Lebensweise dazu gehören. Es liegt im Trend, darauf zu achten, dass Textilien, Autos und im besonderen Lebensmittel ökologisch verträglich hergestellt werden. Jedoch ist es nicht nur das schlechte Gewissen, das uns dazu bringt, anstatt gespritzter Äpfel einen Bio-Apfel zu kaufen. Meist überzeugt uns auch einfach der Geschmack! So ist es nicht verwunderlich, dass nicht nur Bio-Bauernhöfe oder Wochenmärkte ökologisch angebaute Obst- und Gemüsesorten verkaufen, sondern auch Supermärkte und sogar Discounter. Doch wie funktioniert eigentlich der biodynamische Anbau? Was unterscheidet ihn von herkömmlicher Landwirtschaft? Welchen Zusammenhang hat die Thematik mit artgerechter Tierhaltung und wie gelangen die Lebensmittel in den Handel? Der Film ´Biodynamischer Anbau´ und das entsprechende Begleitmaterial gehen den Fragen auf den Grund und liefern wichtige Informationen rund um das Themengebiet. Darüber hinaus finden sich im Begleitmaterial spannende und aufschlussreiche Aufgaben.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Gütesiegel
Gütesiegel wie das „Bio-Siegel“, „Blauer Engel“, „Stiftung Warentest“ und bis zu 1.000 weitere Siegel repräsentieren Eigenschaften wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit bezüglich eines Produkts, einer Dienstleistung oder auch eines Unternehmens.