

55500906
Erörterung, Beschreibung, Inhaltsangabe, Grammatik
Deutsch 7, Vol. 1
Deutsch 7, Vol. 1 - Erörterung, Beschreibung, Inhaltsangabe, Grammatik In unserem Arbeitsheft Deutsch 7, Vol. 1 - Erörterung, Beschreibung, Inhaltsangabe, Grammatik finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Für den Unterricht empfohlen Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zur Aufsatzart Erörterung, zum Beschreiben und Schildern, zu Aktiv und Passiv, der Indirekten Rede u.v.m. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!

Beinhaltete Aufgaben
- 1. Erörterung - Wissensbox
- 2. Richtig streiten - Interaktive Aufgabe
- 3. Erörterung - Interaktive Aufgaben (1)
- 4. Erörterung - Interaktive Aufgaben (2)
- 5. Argumente bewerten - Interaktive Aufgabe
- 6. Der Aufbau eines Arguments - Interaktives Video
- 7. Einleitung und Schluss einer Erörterung - Interaktives Video
- 8. Lineare Erörterung - Interaktives Video
- 9. Gliederung
- Dialektische Erörterung - Video und interaktive Aufgaben
- 10. Materialgestützte Erörterung - Interaktives Video
- 11. Indirektes Zitieren - Video und interaktive Aufgaben
- 12. Direktes Zitieren - Video und interaktive Aufgaben
- 13. Erörterung - Bildkarten
- 14. Beschreiben
- schildern und berichten - Wissensbox
- 15. Bildbeschreibung - Video und interaktive Aufgaben
- 16. Schildern mit bildhafter Sprache - Interaktive Aufgabe
- 17. Vergleich oder Metapher - Interaktive Aufgaben
- 18. Metapher oder Personifikation - Interaktive Aufgaben
- 19. Beschreiben oder schildern - Interaktive Aufgaben
- 20. Wortschatzübung Beschreibung - Interaktive Aufgaben
- 21. Berichten - Wortsuche
- 22. Bericht - Interaktive Aufgabe
- 23. Beschreiben
- schildern und berichten - Bildkarten
- 24. Inhaltsangabe - Wissensbox
- 25. Textverständnis „Der kluge Richter“ - Interaktive Aufgabe
- 26. Inhaltsangabe - Interaktive Aufgabe
- 27. Basissatz - Interaktive Aufgabe
- 28. Informationen aus Sachtexten - Interaktives Video und Aufgaben
- 30. Inhaltsangabe - Bildkarten 30. Satzglieder und Satzarten - Wissensbox
- 31. Nebensätze - Interaktive Aufgaben
- 32. Adverbialsätze - Wortsuche
- 33. Adverbialsätze - Interaktive Aufgaben
- 34. Relativsätze - Interaktive Aufgaben
- 35. Satzreihe oder Satzgefüge? - Interaktive Aufgaben
- 36. Nebensatzarten (1) - Interaktive Aufgaben
- 37. Nebensatzarten (2) - Interaktive Aufgaben
- 38. Satzglieder und Satzarten - Bildkarten
- 39. „das“ oder „dass“ - Interaktive Aufgaben
- 40. Das Passiv - Interaktive Aufgaben
- 41. Passiv finden - Interaktive Aufgaben
- 42. Der Konjunktiv - Interaktive Aufgabe
- 43. Werkzeug Indirekte Rede - Interaktive Aufgabe
- 44. Indirekte Rede - Interaktive Aufgaben
- 45. Getrennt- und Zusammenschreibung - Interaktive Aufgaben
- 46. Lange und kurze Vokale - Interaktive Aufgaben
- 47. Lange Vokale
- schnelle Runde - Interaktive Aufgaben
- 48. Kurze Vokale
- schnelle Runde - Interaktive Aufgaben
- 49. Kurze Vokale - Wortsuche
- 50. Lange Vokale - Wortsuche
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Nathan der Weise
Das 1783 uraufgeführte Drama „Nathan der Weise“ behandelt das Verhältnis der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam.
Erörterung
Der animierte Film erklärt in unterhaltsamer Weise eine Aufsatzart, die die Schüler von der 7. Klasse bis zum Abitur begleitet: die Erörterung.
Büchners Woyzeck
Georg Büchner (1813-1837) starb, noch bevor er sein soziales Drama „Woyzeck“ vollenden konnte. Aus Fragmenten zusammengesetzt, wird das Werk bis heute neu inszeniert. Büchner war nicht nur Revolutionär und Schriftsteller, sondern auch Mediziner. Und so verbindet er in der Geschichte des „Woyzeck“ die politische und soziale Situation seiner Zeit.