55503674
Englisch - Lese-/Hörverstehen Stufe 2
Grundschule 3/4, Vol. 6
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Lese-/Hörverstehen Stufe 2. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. A Sweet Apple (Level 1 Reading skills)
- 2. Ordne zu! (Book: A Sweet Apple)
- 3. Schreibtraining Englisch (Book: A Sweet Apple) mit PDF
- 4. I Am Not Afraid! (Level 1 Reading skills)
- 5. Schreibtraining Englisch (Book: I Am Not Afraid) mit PDF
- 6. Sani and Suri (Level 1 Reading skills)
- 7. Ordne zu! (Book: Sani and Suri)
- 8. Schreibtraining Englisch (Book: Sani and Suri) mit PDF (1)
- 9. Schreibtraining Englisch (Book: Sani and Suri) mit PDF (2)
- 10. Schreibtraining Englisch (Book: Sani and Suri) mit PDF (3)
- 11. Find the mistake - Wörter falsch geschrieben (1)
- 12. Who can help me? (Level 1 Reading skills)
- 13. Schreibtraining Englisch (Book: Who can help me?) mit PDF
- 14. Ordne zu! (Book: Who can help me?)
- 15. Find the mistake - Wörter falsch geschrieben (2)
- 16. We go to the playground (Level 1 Reading skills)
- 17. Ordne zu! (Book: We go to the playground)
- 18. The Ladybird (Level 1 Reading skills) - mit Audio
- 19. Ordne zu! (Book: The Ladybird)
- 20. Schreibtraining Englisch (Book: The Ladybird) (1) mit PDF
- 21. Schreibtraining Englisch (Book: The Ladybird) (2) mit PDF
- 22. The Lost Doll (Level 1 Reading skills)
- 23. Schreibtraining Englisch (Book: The Lost Doll) (1) mit PDF
- 24. Schreibtraining Englisch (Book: The Lost Doll) (2) mit PDF
- 25. Ordne zu! (Book: The Lost Doll)
- 26. This or These (Level 1 Reading skills) - mit Audio
- 27. Schreibtraining Englisch (Book: This or These) (1) mit PDF
- 28. Schreibtraining Englisch (Book: This or These) (2) mit PDF
- 29. Ordne zu! (Book: This or These) (1)
- 30. Ordne zu! (Book: This or These) (2)
- 31. Translation: Sort the short sentences! (Book: This or These) (1)
- 32. Translation: Sort the short sentences! (Book: This or These) (2)
- 33. 7 Colours of a Rainbow (Level 1 Reading skills)
- 34. Ordne zu! (Book: 7 Colours of Rainbow)
- 35. Where is My Mother? (Level 2 Reading skills)
- 36. Schreibtraining Englisch (Book: Where is My Mother?) mit PDF
- 37. Ordne zu! (Book: Where is My Mother?)
- 38. The Hat Seller (Level 2 Reading skills)
- 39. Schreibtraining Englisch (Book: The Hat Seller) (1) mit PDF
- 40. Schreibtraining Englisch (Book: The Hat Seller) (2) mit PDF
- 41. Ordne zu! (Book: The Hat Seller)
- 42. Tina and the Stars (Level 2 Reading skills)
- 43. Schreibtraining Englisch (Book: Tina and the Stars) mit PDF
- 44. Ordne zu! (Book: Tina and the Stars) (1)
- 45. Ordne zu! (Book: Tina and the Stars) (2)
- 46. Rabbit Goes on a Quest (Level 2 Reading skills) - mit Audio
- 47. Schreibtraining Englisch (Book: Rabbit Goes on a Quest) mit PDF
- 48. The Calf Calls (Level 2 Reading skills) - mit Audio
- 49. Schreibtraining Englisch (Book: The Calf Calls) mit PDF
- 50. Ordne zu! (Book: The Calf Calls)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Pferde
Pferde sind das Sinnbild für Kraft und Eleganz. Lange nach Hund und Katze zähmte sie der Mensch, sie dienten ihm als Fleischlieferanten und als kräftige Helfer bei der Feldarbeit.
Hamster
Hamster sind kleine Nager mit vier scharfen Nagezähnen. Sie sind mit Mäusen verwandt. Mit ihren kleinen Knopfaugen und der ständig schnüffelnden Nase sind die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere putzig anzuschauen. Der Feldhamster ist die einzige Art der Gattung Hamster, die bei uns heimisch ist. Er ist inzwischen fast ausgerottet und daher streng geschützt. Der Unterrichtsfilm behandelt: Systematik, Verbreitung und Lebensraum. Neben Anatomie und Biologie ist ein weiterer Schwerpunkt die Beziehung zum Mensch. Beim Thema Gefährdung und Schutzmaßnahmen zeigen wir ein einzigartiges Projekt in Deutschland: im Jahre 2004 wurde im Heidelberger Zoo ein Zuchtprogramm für den Feldhamster aufgebaut.
Enten
Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer heimisch. Der Unterrichtsfilm zeigt Aussehen und Lebensweise. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Hausenten, die aus der Stockente vom Menschen entwickelt wurden, gelegt. Neben der Stockente gibt es bei uns noch weitere Wildentenarten, wie zum Beispiel Reiherenten, Schnatterenten und andere. Enten leben die meiste Zeit auf dem Wasser. Sie sind typische Wasservögel. Ihr Gefieder muss also sehr gut gegen Nässe und Kälte schützen. Der Trick: Ihr Federkleid ist sehr dicht und besteht aus zwei Schichten. Direkt am Körper der Ente wachsen feinste Daunen. Sie schließen viel Luft ein und Luft schützt gegen Wärme und Kälte. Damit die Federn trocken bleiben, fetten Enten sie regelmäßig mit einem körpereigenen Öl ein. Es wird an der Schwanzwurzel, von der sogenannten Bürzeldrüse produziert. Mit ihrem Schnabel verstreichen sie das wasserabweisende Fett auf den Federn.