
55504646
Einfache Sprache & PDF
Tierisches Lesetraining 3/4, Vol. 5
In unserem Arbeitsheft Tierisches Lesetraining 3/4, Vol. 5 - Einfache Sprache & PDF finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Einfache Sprache & PDF. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Der Panda - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 2. Der Panda - Schreibübungen & PDF
- 3. Verbinde die Satzanfänge - Panda
- 4. Papageien - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 5. Papageien - Schreibübungen & PDF
- 6. Verbinde die Satzanfänge - Papageien
- 7. Pfauen - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 8. Pfauen - Schreibübungen & PDF
- 9. Verbinde die Satzanfänge - Pfauen
- 10. Pferde - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 11. Pferde - Schreibübungen & PDF
- 12. Verbinde die Satzanfänge - Pferde
- 13. Pinguine - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 14. Pinguine - Schreibübungen & PDF
- 15. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Pinguine) mit PDF
- 16. Der Polarfuchs - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 17. Der Polarfuchs - Schreibübungen & PDF
- 18. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Der Polarfuchs) mit PDF
- 19. Der Puma - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 20. Der Puma - Schreibübungen & PDF
- 21. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Der Puma) mit PDF
- 22. Schwache Verben - 1. Vergangenheitsform (Präteritum) (1)
- 23. Schwache Verben - 1. Vergangenheitsform (Präteritum) (2)
- 24. Quallen - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 25. Quallen - Schreibübungen & PDF
- 26. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Quallen) mit PDF
- 27. Ratten - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 28. Ratten - Schreibübungen & PDF
- 29. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Ratten) mit PDF
- 30. Raupen - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 31. Raupen - Schreibübungen & PDF
- 32. Verbinde die Satzanfänge - Raupen
- 33. Die Ringelnatter - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 34. Die Ringelnatter - Schreibübungen & PDF
- 35. Verbinde die Satzanfänge - Die Ringelnatter
- 36. Robben - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 37. Robben - Schreibübungen & PDF
- 38. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Robben) mit PDF
- 39. Schwache Verben im Präsens konjugieren (1)
- 40. Schwache Verben im Präsens konjugieren (2)
- 41. Schafe - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 42. Schafe - Schreibübungen & PDF
- 43. Verbinde die Satzanfänge - Schafe
- 44. Schmetterlinge - Lesetraining - Einfache Sprache & PDF
- 45. Schmetterlinge - Schreibübungen & PDF
- 46. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Schmetterlinge) mit PDF
- 47. Schwache Verben im Präteritum konjugieren (1)
- 48. Schwache Verben im Präteritum konjugieren (2)
- 49. Bilde diese Sätze in der 1. Vergangenheitsform (1)
- 50. Bilde diese Sätze in der 1. Vergangenheitsform (2)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hühner
Auf der ganzen Welt werden Hühner als Haus- und Nutztiere gehalten. Über 150 Hühnerrassen gibt es heute. Weltweit werden mehr als doppelt so viele Hühner gehalten wie Menschen auf der Erde leben. Wir schätzen sie wegen ihrer Eier, ihres Fleisches und ihrer Federn.
Hase und Kaninchen
Wie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, denn beide haben lange Ohren und einen Stummelschwanz.
Gänse
Natürlich haben beim Wort „Gans“ die wohl meisten von uns ein Bild der Hausgans vor Augen. Schon vor etwa 2.000 Jahren begann man, Gänse zu halten. Die großen Vögel liefern leckeres Fleisch, Fett für Schmalz, Federn und Daunen für die Füllung von Betten und Kissen. Da sie sehr viel fetter und schwerer als ihre wild lebenden Verwandten sind, können sie nicht mehr fliegen.